Sigi H.
Mittwoch, 06. Juli 2022 | München
Es stimmt! Hier leisten tolle Menschen Enormes!
Großartige ärztliche Kunst, perfekte Organisation und ausgesprochen zugewandte Pflege sind in der UKMP trefflich vereint!
Erst jetzt schaffe ich es, eine Anmerkung zu meiner bereits am 10.03.2022 durch Prof. Dr. Oberneder und ein ausgezeichnetes Team erfolgten radikalen Prostatektomie zu verfassen. Aber in der Retrospektive verleiht der bereits offensichtliche Erfolg des Eingriffes und der hingebungsvollen und kompetenten Pflege in den darauf folgenden Tagen auf der Station 4, meiner Beurteilung vielleicht noch etwas mehr Gewicht; zumal ich in meinem Umfeld mittlerweile sehr viele Patienten kenne, die in anderen, ebenfalls für ihre Kompetenz bekannten Kliniken im Raum München, operiert wurden und welche meine Schilderungen z. T. in Erstaunen versetzte.
Auch nach meinem Eindruck steht die Urologische Klinik in Planegg im Gesamtvergleich wohl ziemlich einzigartig da. Die hier im Gästebuch niedergelegten „Lobeshymnen“ auf die ärztliche Kunst, die Organisation und die Betreuung, bis hin zur besonders zugewandten Pflege der Patienten erschienen mir im Vorfeld fast schon „verdächtig“ gut, doch kann ich diese Eindrücke heute tatsächlich nur aufs Beste bestätigen!
Natürlich ist die UKMP kein „Hotel“. Es ist und bleibt eine Klinik mit allem Wohl und Wehe. Mit Leid und Not – aber eben auch mit Rettung, Hilfe, Trost und Geborgenheit. Und mit Menschen, statt „Maschinen“ – trotz viel (segensreicher) IT und Roboterassistenz in der OP-Technik.
Meine Empfehlung (und ich werde nicht müde, diese bei Gelegenheit stets weiterzugeben):
Liebe Patienten mit (dort behandelbaren) urologischen Problemen, geht – wenn es Euch möglich ist – in dieses Haus! Hier trifft medizinisches Können auf menschliche Fürsorge und perfekte Organisation, was sich insbesondere in den schwierigen Corona-Zeiten bestätigt hat. Ich habe es jedenfalls „nicht bereut“!
Zu meiner Situation:
Bei mir war es nicht „5 vor 12“, sondern (gefühlt) allenfalls noch "eine Minute vor Palliativ“, als ich mit einem bei einer Routine-Blutuntersuchung festgestellten PSA-Wert von 10,7 und schließlich per MRT bestätigten dringenden Verdacht auf fortgeschrittenen Prostatakrebs in der UKMP landete.
Da ich akut keinen behandelnden Urologen hatte, musste ich (als Privatversicherter) die Klinik selbst auswählen. Div. Schilderungen von Betroffenen, Bekannten und Rettungskräften, sowie die hervorragend und überaus informativ gestaltete Website mit diesem bemerkenswerten Gästebuch, lenkten mein Augenmerk auf dieses Haus, obwohl insbes. die bekannten Münchner Großkliniken eigentlich prominenter im Blickpunkt stehen.
Leider hatte ich – ohne konkrete Symptome (bis auf eine ED) – keine Ahnung, dass in mir bereits ein stattlicher Tumor (z. T. einer eher seltenen, aggressiveren Art = duktales Adenokarzinom, Gleason 7b) herangewachsen war, der im Begriff stand, die Prostatakapsel zu durchbrechen und sich über Nervenkanäle den Weg „ins Freie“ suchte, wie sich letztlich auch bei der Fusionsbiopsie im UKMP bestätigte.
Die Gefahr einer Metastasierung, insbesondere einer Streuung in die Lungen mit möglicher Erzeugung eines kleinzelligen Ableger-Karzinoms, ist da wohl besonders gegeben. Gottseidank ergaben MRT, 2 CTs und ein Ganzkörper-Skelettszintigramm keine Anhaltspunkte für eine bereits begonnene Absiedelung. Das war schon mal „die halbe Miete“ und sehr erleichternd.
Die Erörterung der Biopsie-Ergebnisse und der nun folgenden Schritte durch Prof. Dr. Kaspin, sowie die umfassende und gut aufklärende OP- und Anästhesie-Vorbereitung, machten mir Mut und gaben Zuversicht, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit trotzdem alles ziemlich gut ausgehen würde.
Vom ersten Moment der Aufnahme, bis zur Entlassung fühlte ich mich dort stets in besten Händen.
Tatsächlich lag mein Schicksal bis zur komplizierten und langwierigen Da-Vinci-OP (ca. 4 Stunden) wörtlich genommen „auf Messers Schneide“. Prof. Dr. Oberneder musste nicht nur mit der Bauchwand verwachsene Darmabschnitte freilegen, sondern auch haarscharf (ohne Sicherheitssaum) am entarteten Gewebe schneiden, um mir (mit „jugendlichen“ 65 Lenzen) eine lebenslange Inkontinenz zu ersparen. Nervenerhalt hinsichtlich Potenz war leider nicht möglich. Doch dies war mir zweitrangig, angesichts der Gefahr, Palliativpatient bzw. dauerhaft inkontinent zu werden. (Immerhin blieb die Empfindungs- inkl. „Entspannungs“-Fähigkeit erhalten, womit ich anfänglich so gar nicht mehr gerechnet hatte.)
Ersteres gelang ihm so gut, dass ich heute – trotz des fehlenden vegetativ gesteuerten Schließmuskels – eine nahezu ebenso gute und entspannte Urinabflusskontrolle habe, wie vor der OP. Kein Harnverhalt und alles gut funktionsfähig. Am meisten freute mich, dass ich von Anfang an postoperativ in der Nacht stets mühelos die Kontrolle hatte.
Heute muss ich sogar seltener aus dem Bett, als früher und schlafe manchmal sogar schon entspannt durch. Zunächst ging es tagsüber nicht ohne Windelhöschen oder Vorlagen. Mittlerweile benutze ich Letztere nur noch zur Sicherheit bei längeren Exkursionen in mutmaßlich toilettenarmen Umgebungen.
Etwas belastend war, dass meine Anastomose (Harnröhren-Naht an der Blase) sich 3 Wochen Zeit nahm, restlos zu verheilen, und ich bis dahin auch zuhause zum Tragen des Katheters gezwungen war, der zu Reizungen des Harntraktes führte. Des Weiteren verheilten die 6 kleinen Narben des laparoskopischen Eingriffes oberflächlich zunächst schlechter als erwartet (ich habe normalerweise eine gute Wundheilung) und nässten eine Weile. (Möglicherweise vertrug ich das Fadenmaterial nicht so gut.) Und die Wunden lagen natürlich z. T. auf Hosenbund-Ebene, was – neben meiner mittigen Köperfülle – auch hinderlich war. Doch auch diesbezüglich wurde ich in der UKMP ambulant und gut nachversorgt.
Meine nunmehr zweite Nachuntersuchung ergab erneut PSA-Werte unter 0,04 (also unter Nachweisgrenze), was meine Hoffnung zunehmend bestärkt, tatsächlich ohne weitere Nachbehandlung (evtl. subkutane Bestrahlung) auszukommen, und dass Prof. Dr. Oberneder ein goldenes Händchen dabei hatte, den Krebs wohl restlos zu entfernen. Ich bin guter Dinge und aus einem im ersten Moment tiefen seelischen Loch wieder ins Leben zurückgekehrt.
Fazit:
Ein ganz herzliches und tief empfundenes Dankeschön geht an Sie Alle, die Sie Heraustragendes leisten, dort in Planegg – besonders in diesen schwierigen Zeiten! Das Erlebte gibt mir Zuversicht, dass „die Menschheit doch noch nicht am Ende ist“. Gerade in der Station 4 durfte ich das in besonderer Weise spüren. Da wird man nicht nur gut versorgt, sondern erhält auch Zuspruch, Austausch, sowie menschliche Wärme, soweit der harte Job dies eben zulässt. Good Job!
Zu guter Letzt möchte ich meine geliebte löwenstarke Frau, unsere Familie/n und unsere guten Freunde nicht vergessen, die mir eine ganz wesentliche Hilfe bei der Bewältigung dieser schwierigen Situation waren. Alleine ist man nichts! Nur die Liebe und die Zuwendung macht das Leben aus!
Was mir zunächst schreckliche Angst machte, erwies sich letztlich als glückliche Fügung und horizonterweiternd. Sicher wird es den Meisten von Ihnen, denen eine schwierige Behandlung in der UKMP bevorsteht, auch so ergehen. Bleiben Sie zuversichtlich! Das wird schon maximal gut!
Ralf D.
Dienstag, 05. Juli 2022
Ich kann die Urologie Planegg bestens empfehlen!
Ich bin am 03.06.2022 operiert worden (Prostataektomie) und blicke jetzt einen Monat danach zurück:
Schon bei der Anmeldung zum Erst-Sprechstundentermin bekam ich, trotz aller Hektik die in diesem Bereich herrscht, schon einen guten Eindruck. Die fachliche Kompetenz und empathische Art von Chefarzt Dr. Oberneder bei der Erklärung des weiteren Vorgehens aufgrund des Prostatakarzinom-Verdachts war für mich, in der aktuellen Situation und Stimmung, doch sehr beruhigend. Die Festsetzung eines extrem schnell anschließenden Termins für Prostata-Biopsie, die in Vollnarkose erfolgte, war für mich wichtig, auch wenn dabei der Karzinom-Verdacht leider bestätigt wurde.
Die Prostataektomie, danke auch hier für einen doch relativ zeitnahen Operationstermin, wurde durch Dr. Oberneder selbst mit Hilfe des Da Vinci Operationsroboters in einer sehr schwierigen Operation minimal-invasiv perfekt durchgeführt.
Die nachfolgende auch über die Nacht dauernde Überwachung n der Intermediate Care Station war sehr beruhigend. Danke an “Olli”, der mich mit seinen sehr guten Erklärungen und Tipps, sowie seiner freundlichen und kompetenten Art in den 24 Stunden nach meiner OP betreute.
Danach ging es in die Station 4! Hier sorgt Stationsschwester Heike mit ihrer Ruhe und Erfahrung, ihren “Antennen” für auch nur kleine Anzeichen von Patientenproblemen und ihren genau passenden Empfehlungen und Lösungen einfach für ein sehr gutes Wohlbefinden (auch wenn einem dazu gar nicht wirklich zumute ist :-)). Heikes gutes Team rundet dieses Gefühl dann auch noch ab.
Mein Fazit: Die Urologie Planegg ist eine kleine, feine Spezialklinik, in der alle erforderlichen Schritte des Erstgespräches, der Diagnose, OP und postoperativen Aufenthalts perfekt Hand in Hand gehen. Ohne große Hektik, was für einen Patienten, der sich in einer richtigen Stresssituation befindet, essentiell wichtig ist.
Ich kann die Urologie Planegg bestens empfehlen!
Daniela M.
Samstag, 02. Juli 2022 | Unterdießen
Juni und Juli 2022
Ich bin hier bis morgen dann bin ich wieder zuhause. Also Ihnen alle eine gute Zeit bleibt gesund
LG Daniela M.
Alfons Z.
Samstag, 02. Juli 2022 | Gröbenzell
Der beste Weg gesund zu werden!!!
Mitte Dezember 2021 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung in einer urologischen Arztpraxis festgestellt, dass sich in meiner Urinblase ein großer Tumor (Blasenkrebs) gebildet hat, der schnellstmöglich operiert werden muss. Nach dieser Schocknachricht fuhr ich sofort in die Urologische Klinik Planegg. Dort angekommen konnte ich auch ohne Termin als Notfall nach relativ kurzer Zeit einen Arzt sprechen. Er war einer der beiden ärztlichen Direktoren der Klinik (Herr Prof. Dr. Kriegmair), der nach einer gründlichen Untersuchung wegen dem schon weit fortgeschrittenen Blasenkrebs eine schnellstmögliche Operation vorgeschlagen hatte. So wurde ich bereits nach wenigen Tagen am 28.12.2021 operiert. Das bei der OP entnommene Material wurde bei der pathologischen Untersuchung als "high-grade (G3) Urothelkarzinom Stadium T3" eingeordnet. Aufgrund des OP- und Pathologie-Ergebnisses wurde eine weitere OP erforderlich, die am 09.02.2022 erfolgte.
Nach dieser zweiten OP wurde als zusätzliche Sicherheits-Maßnahme eine sogenannte BCG-Therapie (eine Art "sanfte" Chemo-Therapie) in sechs wöchentlichen Abständen in meiner örtlichen Urologie-Praxis durchgeführt.
Aufgrund bisheriger Befunde und Ergebnisse wurde eine dritte OP am 08.06.2022 durchgeführt. Bei dieser OP stellte sich dann bei der pathologischen Untersuchung heraus, dass keine weiteren Rückstände des Krebs-Tumors im entnommenen Material enthalten sind.
Nach all den vielen unternommenen Maßnahmen bin ich den Ärzten der Klinik, vor allen Dingen Herrn Prof. Dr. Kriegmair, sehr dankbar, dass sie mich schnell und fachlich perfekt vom Krebs befreit haben. Besonders hervorzuheben ist auch, dass in der Urologischen Klinik Planegg ein Teamgeist herrscht, der sich durchs ganze Klinikum zieht. In allen Fachbereichen wie Empfang, Ambulanz, Labor, Anästhesiebereich, OP-Vorbereitung, stationäre Pflege, einfach überall habe ich ausnahmslos nur sehr nette und immer hilfsbereite Mitarbeiter erlebt. Ich bin noch immer begeistert, dass es heute noch Kliniken gibt, die eine so harmonische Einheit bilden und mit ihrer "Unaufgeregtheit" eine beruhigende Sicherheit auf die Patienten ausstrahlen. Ich war ja nach der Diagnose Krebs zunächst total "am Boden zerstört", aber die großartigen Ärzte und Mitarbeiter der einzelnen Fachbereiche haben mir mit ihrer einfühlsamen Art die Zuversicht gegeben, dass alles wieder gut wird.
Ich kann nur allen Patienten mit urologischen Problemen dringend empfehlen, die Urologische Klinik in Planegg (bei München) auszuwählen, dann haben sie die Sicherheit, dass alles dafür getan wird, dass sie diese Klinik gesund und zuversichtlich verlassen werden.
DANKE AN ALLE MITARBEITER DIESER GROSSARTIGEN KLINIK !!!
Thomas L.
Donnerstag, 30. Juni 2022 | München
Top Behandlung - Top Team
Mir wurde Ende Juni 2022 in der Urologie Planegg eine Niere wegen eines Tumors entfernt. Schon die Voruntersuchung lief perfekt organisiert ohne größere Wartezeiten, und im Aufklärungsgespräch wurde mir erstmals verständlich erklärt, wo die Problematik bei mir überhaupt liegt. Der Check-in am Vortag der OP war angenehm und ohne Aufregung, die OP lief problemlos, und die anschließende Nacht auf der Überwachungsstation war ebenfalls (den Umständen entsprechend) gut. Danach kam ich ein paar Tage auf Station 4, wo sich Oberschwester Heike und ihr Team perfekt um uns Patienten gekümmert haben. Trotz der postoperativen Geschwächtheit waren die Schwestern immer gut drauf und zu Späßen aufgelegt und haben den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestaltet.
Ich bin froh, mich für diese Klinik entschieden zu haben und würde jederzeit wieder herkommen (auch wenn ich mir das natürlich nicht wünsche).
Roger.D
Donnerstag, 30. Juni 2022 | Planegg
Herz der Klinik
Nach erfolgreicher und gut verlaufender Prostata Operation durfte ich am 29.6.22 wieder nach Hause
Die Voruntersuchungen, die Vorbereitung und die Durchführung der OP waren perfekt abgestimmt und genauso durchgeführt. Gerade auch aus Patientensicht gut nachvollziehbar. Vorher und nachher blieb keine Frage unbeantwortet. Das ganze ohne jeglichen Zeitdruck, der ja sonst überall anzufinden ist.
Vielen Dank dafür.
Besonders muss ich aber meinen Aufenthalt auf Station 4 bewerten. Als Patient, krank, verunsichert, schwach und oft hilflos ist man nach der OP auf Hilfe angewiesen. Auf der Station erfährt man diese Hilfe und Fürsorge, von Anfang an, und fühlt sich sofort gut versorgt und umsorgt. Hier sind Menschen !!, die engagiert und berufen und mit großer Bereitschaft und Herz diese Tätigkeit ausüben. Sie, liebe Schwester Heike, und Ihr gesamtes Stations-Team haben mir diese Werte Tag und Nacht überaus freundlich und unermüdlich vorgelebt.
Hier schlägt das Herz der Klinik und ich möchte mich nochmals für alle Ihre Hilfe und Mühen bedanken.
Mit den besten Grüßen
Roger D.
Elmar H.
Mittwoch, 29. Juni 2022 | München
Prostataoperation
Mein mehrtägiger Aufenthalt im April 2022 auf Station 4 nach meiner Prostata - und Bauchnabel - OP ist medizinisch sehr erfolgreich verlaufen. Auch bei einem großen Schicksalsschlag in der Familie, vier Tage nach der OP, waren Ärzte und Pflegepersonal um mich sehr bemüht.
Die von der Klinik empfohlene AHB war sehr erfolgreich.
Ein ganz großes Lob gilt dem Pflegepersonal der Station 4 unter Leitung von Schwester Heike.
Vielen Dank !
Michael E.
Mittwoch, 29. Juni 2022 | München
Tolle Klinik und ein Super Team auf Station 4
Im Juni 2022 verbrachte ich einige Tage in der Urologischen Klinik Planegg um eine kleinere Prostata Operation durchführen zu lassen. Von dem Erstgespräch bei Dr. Oberneder über die Terminfindung bis zum Patientenmanagement lief alles wie am Schnürchen. Die OP verlief erfolgreich und nach dem Aufwachen fand ich mich auf Station 4 wieder - deren Team unter der Leitung von Oberschwester Heike ich ganz besonders positiv in Erinnerung halten werde. Von Anfang an war ein positive, hilfsbereite und dynamische Atmosphäre zu spüren und zu erleben. Auf die Wünsche der Patienten wird - sofern möglich - ausnahmslos eingegangen, sehr proaktiv wird nachgefragt wie der Aufenthalt so angenehm wie möglich gestaltet werden kann - das erstreckt sich von der Morgenroutine über das leckere Essen bis hin zu den täglichen Wundversorgungen. Ganz offensichtlich ein eingespieltes und kompetentes Team mit dem der Klinikaufenthalt fast einen Kur-Charakter erfährt! Vielen Dank für Eure Unterstützung und die besten Wünsche für das gesamte Klinik Team!
Wolfgang S.
Mittwoch, 01. Juni 2022 | Würzburg
Note 1
Bin heute, 1.6.22 entlassen worden! Kein Mensch verbringt seine Zeit gerne in einer Klinik, aber das Team um Stationsschwester Heike auf Station 4 ist dermaßen kompetent und empathisch, dass der Patient sich fast "wie zu Hause" fühlt. Vielen Dank für die tolle "Begleitung" in der Nach-OP-Zeit, es hat mir vieles leicht gemacht. Großen Dank auch an das Ärzte-Team, allen voran an den mich operierenden Arzt Dr. Schön, mein unkomplizierter Heilungsverlauf spricht Bände. Meine Empfehlung an zukünftige Patienten eines urologischen Eingriffes: Operation in der Urologischen Klinik in Planegg/München und dann ab in den 4. Stock, hier seid ihr richtig aufgehoben. Als Ex-Lehrer würde ich die Note 1 geben! :-)
Jan S.
Mittwoch, 18. Mai 2022
Tolles Team!
Hallo Zusammen, ich wollte mich einmal für den wirklich netten Umgang bedanken. Habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und die Praxisräume sind auch echt super.