SCHNELLAUSWAHL

Kontakt

Team

Klinik

Medizin

Aktuelles/Karriere

Zentren

Aktuelles

Archiv

Patiententag

17. April 2021

9. Patiententag „Wissen gegen Krebs“

Samstag, 17. April 2021
10:00 bis 15:00 Uhr – Online

Patiententag „Wissen gegen Krebs“

Liebe Patientinnen und liebe Patienten,

im Namen des Tumorzentrums München, der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. und des Comprehensive Cancer Centers München laden wir Sie herzlich zu einem 9. Patiententag, der erstmals online stattfindet, ein.

Unter dem Motto „Wissen gegen Krebs“ sind Experten zu den Themen Ernährung, Komplementärmedizin, Psycho-Onkologie und Bewegung eingeladen, mit Ihnen zu diskutieren. Der gemeinsame Diskurs steht dieses Jahr wieder im Vordergrund der Veranstaltung. Nur gemeinsam, als interdisziplinäres Team, können wir im Kampf gegen die Krankheit Krebs die Oberhand gewinnen.

Weitere Informationen (tzm-patiententag.de)

Ultraschallkurse
Fortbildung

März 2020

Ultraschallkurse

Ultraschallkurse

Seit Neuestem bietet die Firma EUTARC in unserem Haus verschiedene Kurse für Ärztinnen und Ärzte auf dem Gebiet des vaskulären Ultraschalls an.
Die Grund-, Aufbau- und Abschlusskurse sind nach Richtlinien der KBV von der Landesärztekammer Bayern mit Fortbildungspunkten und DEGUM-Siegel zertifiziert.

Detaillierte Informationen finden Sie hier: www.eutarc.de

Zentrum für Rekonstruktive Urogenitalchirurgie
TV

Februar 2020

Spiegel-TV-Reportage:

Das Jahr der Veränderung - Endlich im richtigen Körper

25.02.2020, 23:10 Uhr SAT.1

Zentrum für Rekonstruktive Urogenitalchirurgie

Spiegel-TV-Repor­terin Kathrin Sänger beglei­tet 3 junge Men­schen, die das Ge­fühl haben, im fal­schen Kör­per geboren zu sein. Sie ent­schließen sich zu einer medi­zini­schen Behand­lung. Darunter auch ein Pa­tient unserer Klinik. Es waren span­nende Dreh­ar­beiten, bei denen Chef­arzt Dr. Liedl als Leiter unseres Zentrums für Rekon­struk­tive Uro­geni­tal­chirur­gie als Inter­view­part­ner zur Verfügung stand.

Fortbildung Febrile Neutropenie
© wikimedia/Blausen Medical
(CC BY-SA 4.0)
Fortbildung

Februar 2020

Fortbildung Febrile Neutropenie

Fortbildung Febrile Neutropenie
© wikimedia/Blausen Medical
(CC BY-SA 4.0)

Die febrile Neutro­penie ist ein Ersatz­begriff für eine schwere Infek­tion. Ins­besondere Tumor­pat­ienten kön­nen unter einer Chemo­thera­pie dieses Krank­heit­sbild ent­wickeln. Hier­bei ist die Funk­tion und Bil­dung von Blut­zellen aus den Stamm­zellen des Knochen­marks unter dem Ein­fluss von zyto­toxi­schen Arznei­stoffen ge­stört. Unter anderem sinken die Leuko­zyten­zahlen im Blut ab. Eine zugrunde­liegende Infek­tion muss rasch er­kannt und thera­piert werden.

Frau Srnova aus dem Anti­biotic-Steward­ship-Team der Urologischen Klinik München-Planegg stellte hierzu die aktuellen Leit­linien, sowie einen haus­adaptier­ten Algo­rith­mus für die Be­hand­lung dieses Krank­heits­bildes vor.

Blasenkarzinom Haematurie
Fortbildung

Dezember 2019

Blasenkarzinom - Hämaturie

Blasenkarzinom Haematurie

In einer ärzt­li­chen Fort­bildung wurden die aktu­ellen Diagnose­empfeh­lungen nach einem Leit­arti­kel der Fach­zeit­schrift „Ärzte­blatt“, sowie den aktu­ellen DEGAM S1 Leit­linien und der S3 Leit­linie zur Früh­erken­nung und Be­hand­lung des Blasen­karzi­noms bezüg­lich der Ab­klä­rung einer Häma­turie be­leuch­tet.

Weiterlesen

Blasenkarzinom - Hämaturie

Hierbei wurde explizit auch ein Exkurs in die inter­nistisch/nephro­logischen Differential­diagnosen unter­nommen und die empfoh­lenen Diagnostik­schritte auch im Ver­gleich mit inter­nationalen Empfeh­lungen erör­tert.

Allgemein sollte eine Mikro­häma­turie (nicht sicht­bares Blut im Urin) differenzial­diagnos­tisch mittels Urin­mikros­kopie in eine glomeru­läre bzw. eine nicht­glomeru­läre Ur­sache unter­teilt und hernach der jewei­ligen Fach­diszi­plin zur weiter­führenden Dia­gnos­tik zuge­führt werden.

Eine Makrohämaturie (sicht­bares Blut im Urin) sollte zum Aus­schluss eines Mali­gnoms immer weiter­führend abge­klärt werden.

Mehr zum Thema Blasenkrebs

Weihnachtsprojekte
Weihnachts-Aktion

Dezember 2019

Vorweihnachtszeit

Vorweihnachtszeit

Traditionell unter­stützen wir ins­beson­dere in der Vor­weih­nachts­zeit wohl­tätige Orga­nisa­tionen und Pro­jekte aus unser­er Region. In diesem Jahr fiel die Ent­scheidung auf die Fol­gen­den:

ACLS-Kurs
Fortbildung

Dezember 2019

ACLS-Kurs

ACLS-Kurs

Das dritte Jahr in Folge fand in unserer Klinik ein zwei­tägiges Trai­ning in erwei­ter­ten Maß­nahmen der Wieder­belebung (ACLS) statt. Unter der An­leitung von drei Instruk­toren der American Heart Asso­ciation erlernten und übten 15 Mitarbeiter das Er­kennen und die Be­hand­lung lebens­bedrohlicher Situa­tionen.

Weiterlesen, Bilder

ACLS-Kurs

Neben dem Erwerb theo­retischer und prak­tischer Fähig­keiten wurde besonders die Zusammen­arbeit und Kommuni­kation inner­halb der Not­fall­teams geschult, da eine effi­ziente und klare Team­leitung maß­geblichen Ein­fluss auf den Re­animations­erfolg hat. Nach abge­schlos­sener theo­retischer und prak­tischer Prü­fung freuten sich alle 15 Teil­nehmer über ihr Zerti­fikat als frisch­gebackene ACLS-Provider.

Wir möchten dazu herz­lich gratu­lieren.

Weihnachts-Aktion

Dezember 2019

Weihnachts-Taschen-Aktion

Auch in diesem Jahr haben unsere Mit­arbeiter­innen und Mit­arbeiter ihr großes Herz bewiesen und sich zahl­reich an der Weihnachts-Taschen-Aktion beteiligt.

Wir sind absolut über­wältigt von den insgesamt 65 Tüten und hoffen, dass wir den sozial benach­teilig­ten Kin­dern und Müttern dadurch ein Lächeln schenken können. Natürlich gab es für alle Teil­nehmer ein kleines Dankeschön vom „hauseigenen“ Honig (Dafür nochmals Danke an die Blühpatenschaft München).

Fortbildung Blasenkrebs
Fortbildung

Dezember 2019

Fortbildung Harn­blasen­krebs

Fortbildung Blasenkrebs

Dr. med. Antonia Greis berichtete über Aktuelles bei der Therapie von meta­sta­siertem Harn­blasen­krebs.

In der Erst­linien­therapie beim metasta­sierten Urothel­karzinom der Harn­blase ist die Cisplatin-haltige Kombinations­chemo­therapie weiterhin der Standard. Inzwischen haben auch die Immun­therapeutika Pembrolizumab und Atezolizumab ihren festen Stellen­wert in der Erst­linien­therapie erhalten, sofern Patienten für eine Cisplatin-haltige Chemo­therapie nicht geeignet sind. Dies könnte beispiels­weise der Fall sein, wenn der Patient eine einge­schränkte Nieren­funktion hat und positiv auf den PD-L1 Status getestet wurde. Weitere Forschung zum PD-L1 Status als prognos­tischen und prädik­tiven Marker sind hierbei noch dringend erfor­derlich.

Weitere Informationen zum Blasenkrebs  »

Fortbildung Beckenbodenchirurgie
Fortbildung

November 2019

Fortbildung Becken­boden­chirurgie

Fortbildung Beckenbodenchirurgie

Im Zuge unserer wöchent­lichen Fortbildungen refer­ierte Assistenz­ärztin Gloria Brüwer über neue Entwick­lungen bei der Becken­boden­chirurgie.

Frauen mit vaginalem Prolaps (Grad 2 - 4) leiden häufig an Urge­inkonti­nenz und Nykturie. Diese Symp­tome können durch eine vaginale Prolaps­korrektur in hohen Prozent­sätzen verbessert bzw. geheilt werden. Deshalb werden Frauen, die unter diesen Beschwerden leiden, in unseren Sprech­stunden hinsichtlich eines vaginalen Prolaps untersucht und über mögliche adäquate chirur­gische Rekon­struktion beraten.

Weitere Informationen zum
Beckenbodenzentrum München – Planegg  »

Kooperation Stanishof
Patienten

November 2019

Kooperation mit dem Stanishof aus Germering

Kooperation Stanishof
Seit nunmehr 4 Jahren bieten wir un­se­ren Patien­ten jede Wo­che ein Menü, dessen Kom­po­nenten aus­schließ­lich von regio­nalen Ver­sor­gern stam­men. In dieser Zeit blicken wir auf eine sehr po­sitive Reso­nanz zurück.
Wir haben nun unser Ange­bot durch eine Koopera­tion mit dem Stanishof aus Germering erwei­tert. Dort wird beson­ders viel Wert auf ein art­gerech­tes Leben der Tiere gelegt. Die Inhaber Familie Kirmair garan­tieren ihren Schwei­nen 60 % mehr Lebens­raum als üblich und sorgen damit für ein glück­liches Leben.
Weitere Informationen zum Stanishof finden Sie unter:
stanishof-germering.de
Kooperationen

November 2019

Andrologicalclub

Unsere Klinik war für 2 Tage Gast­geber für eine russ­ische Dele­gation von 40 Ärzt­innen und Ärzten des Andro­logical­clubs. Im Rahmen von zahl­reichen Vor­trä­gen fand in ent­spannter Atmo­sphäre ein kolle­gialer Wissens­austausch statt. High­light der Ver­anstal­tung war die Über­tragung von 2 Live-OPs, die Prof. J. U. Schwarzer durch­führte.
Wir möchten uns für die Koopera­tion bedanken.
до свидания.

Europaeischer Antibiotikatag 2019
Patienten

November 2019

Europäischer Antibiotikatag 2019

Europaeischer Antibiotikatag 2019

Alljährlich findet am 18. November der Europäische Antibiotikatag statt, um das Bewusstsein hinsichtlich der von Antibiotikaresistenzen ausgehenden Gefahren für die öffentliche Gesundheit sowie den umsichtigen Umgang mit Antibiotika zu schärfen.

Weiterlesen  »
Fortbildung Arzneimittelsicherheit
Fortbildung

November 2019

Fortbildung Arzneimittelsicherheit

Fortbildung Arzneimittelsicherheit

In dieser Woche fand eine Fort­bildung zur Arznei­mittel­sicher­heit durch die klinische Pharma­kologin der Klinik­apotheke in unserem Haus statt.

Neben der Vor­stellung von Medikations­inter­aktionen an­hand von Fall­beispielen lag der Schwer­punkt auf dem Um­gang mit Pro­tonen­pum­pen­hem­mern.
Weiterhin wurde der neue Haus­standard für die Ver­abrei­chung von Schlaf- und Beruhigungs­mittel vor­gestellt.

Focus klinik Liste
Patienten

FOCUS-GESUNDHEIT Klinikliste 2020

Focus klinik Liste

Auch in diesem Jahr sind wir in der Klinikliste 2020 durch die Redaktion von FOCUS-GESUNDHEIT ausgezeichnet worden. Auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung zählt unsere Klinik als Top Regionales Krankenhaus Bayern und Top Nationales Krankenhaus im Bereich Prostatakrebs.

Titelseite der aktuellen © FOCUS-GESUNDHEIT Ausgabe

Titelseite der aktuellen © FOCUS-GESUNDHEIT Ausgabe

Patienten

Oktober 2019

Blasenkrebs

In der TZ vom 15.10.2019 äußert sich Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Kriegmair zum Blasentumor. Er erklärt unter anderem die besten Therapien und warum Blaulicht im Kampf gegen den Krebs eingesetzt wird. Im Interview erfahren Sie warum neben Rauchern insbesondere Lackierer ein hohes Krebsrisiko haben.

Weiterlesen (PDF)  »

Mehr zum Thema Blasenkrebs

Umwelt

Oktober 2019

Blühpatenschaft

Wir möchten nicht nur medizinische Be­hand­lung auf höchs­tem Niveau bieten, sondern sehen uns ebenso in der Ver­pflich­tung, einen Bei­trag zum Schutz unserer Um­welt und dem Er­halt der Arten­viel­falt von Tieren und Pflanzen zu leisten.

Die Klinik übernimmt die Blühpatenschaft einer Fläche von 1.000 qm. Familie Koböck kümmert sich um die Ackerfläche, auf der Wildkräuter eine Heimat finden können.

Zertifikat der Blühpatenschaft (PDF)  »
Fachkreise
Urologisches Consilium München
Arbeitsgemeinschaft – UCM Ag

Einladung

1. Herbst­klausur­tagung

22. November 2019, 18.00 Uhr –
23. November 2019, 13.30 Uhr

22.11.2019, 18.00 Uhr –
23.11.2019, 13.30 Uhr

Bad Wiessee

Programm (PDF)  »
Patienten

Abendzeitung, 01.02.2019, www.az-muenchen.de

Blasenentzündungen:
„Zu viel waschen, schadet eher“

Weiterlesen (PDF)  »