Skip to main content
SCHNELLAUSWAHL

Team

Klinik

Karriere

Zentren

Anästhesie und Intensivmedizin

Perioperative Medizin in ihrer ganzen Tiefe – persönlich, sicher, umfassend

Arbeitsplatz der Anästhesie - Dr. Meyer-Bender überwacht Monitore

Abteilung für Anästhesiologie

der Urologischen Klinik München-Planegg

Liebe Besucher:innen,

ich begrüße Sie herzlich auf der Internetseite der Abteilung für Anästhesiologie der Urologischen Klinik München-Planegg und bedanke mich für Ihr Interesse.

Auf der folgenden Seite erhalten Sie Informationen über das vielseitige Behandlung- und Leistungsspektrum unserer Abteilung sowie über die fünf Säulen der Anästhesiologie: Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin sowie der Schmerz- und Palliativmedizin.
Dr. med.

Marco Galle, MHBA

Chefarzt Anästhesie

Was uns antreibt

Als Anästhesie-Team ist es unser oberstes Ziel, Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden während des gesamten Aufenthaltes zu gewährleisten. Wir möchten, dass ihr Eingriff so sicher und komfortabel wie möglich abläuft und Sie schnell wieder gesunden. Dafür arbeiten wir mit innovativen Methoden, höchsten Sicherheitsstandards und werden durch moderne leistungsfähige Technik unterstützt.

Wir sorgen jederzeit dafür, dass Ihre vitalen Funktionen – wie Atmung, Kreislauf und Blutdruck – während der Operation kontinuierlich überwacht werden. Unsere Arbeit ist nicht nur während des Eingriffs wichtig, sondern auch schon davor, wenn wir gemeinsam mit Ihnen Ihren Gesundheitszustand beurteilen und den besten Narkoseplan für Sie erstellen. Und auch nach der Operation stehen wir Ihnen zur Seite, um eine schnelle und angenehme Erholung zu ermöglichen.

Wenn Sie Fragen haben oder etwas nicht verstehen, sind wir immer für Sie da, um Ihnen zu helfen und zu erklären, was wir tun.
Mitarbeiterin der Anästhesie Pflege
Mitarbeiterin der Anästhesie Pflege
Intermediate Care
Anästhesie Planegg Monitor

Fakten

(pro Jahr)

Leistungsspektrum

Icon Anästhesie

Anästhesie

Unser Anästhesieteam betreut die Patienten unserer Fachklinik bei allen operativen und zahlreichen diagnostischen Eingriffen. Dabei kommen moderne Narkoseverfahren abgestimmt auf die situative Notwendigkeit und unter Einhaltung der aktuellsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards zum Einsatz. Neben Allgemeinanästhesien (Vollnarkosen) werden Regionalanästhesien und periphere Nervenblockaden durchgeführt. Ein Schwerpunkt liegt auf den rückenmarksnahen Regionalanästhesieverfahren (Peridural- und Spinalanästhesie). Nach der Operation werden alle Patienten im Aufwachraum oder auf der Intermediate Care Station intensiv betreut.
Icon Intensivmedizin

Intensivmedizin

Nach größeren operativen Eingriffen oder bei speziellen Risiken ist eine intensive Überwachung und Therapie notwendig. Hier werden die wesentlichen Organfunktionen des Körpers kontinuierlich überwacht und bei Bedarf unterstützt. Eine kompetente und optimale Versorgung gewährleisten wir jederzeit mit unserem speziell ausgebildeten Fachpflegepersonal und einem fachärztlichen Hintergrunddienst, der rund um die Uhr zur Verfügung steht.
Icon Notfall

Notfallmedizin

Selbstverständlich sind wir mit einer umfangreichen Notfallausstattung für die schnelle und adäquate Behandlung von akuten Notfällen in unserer Klinik gerüstet. Wir stellen zuverlässig sicher, dass im Falle eines lebensbedrohlichen Notfalls ein kompetentes Notfall-Team innerhalb kürzester Zeit vor Ort ist – jeden Tag, rund um die Uhr.
Icon Schmerztherapie

Schmerztherapie

Die Therapie von Schmerzzuständen gehört zu unseren Schwerpunkten. Nach großen Operationen werden unsere Patienten über mehrere Tage von unserem Anästhesieteam betreut, um die Schmerzen nach der Operation optimal zu behandeln. Eine wirksame Schmerzbehandlung in der postoperativen Phase trägt wesentlich zum Erfolg einer Operation bei. Sie ermöglicht eine frühe Mobilisation, eine schnellere Erholung und mindert das Risiko von Komplikationen.
Icon Palliativ

Palliativmedizin

Das interdisziplinäre und interprofessionelle Palliativteam der Urologischen Klinik München - Planegg zeichnet sich durch eine einfühlsame und patientenzentrierte Betreuung aus. Das palliativmedizinische Team unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Kriegmair und Herrn Dr. Galle ist darauf spezialisiert, Patienten mit schweren urologischen Erkrankungen und ihren Angehörigen in der letzten Lebensphase umfassend zu unterstützen. Das Team legt großen Wert auf Schmerzmanagement, psychologische Begleitung und die Sicherstellung einer würdevollen Lebensqualität bis zuletzt.

Patienteninformation

Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns an erster Stelle

Viele Menschen empfinden bereits beim Gedanken an eine bevorstehende Operation oder Narkose ein gewisses Unbehagen – manche sogar ausgeprägte Ängste. Diese Reaktion ist vollkommen natürlich. Schließlich bedeutet ein operativer Eingriff, sich in einer sehr persönlichen und sensiblen Situation völlig auf andere Menschen zu verlassen – Menschen, die man oft erst kurz vor dem Eingriff persönlich kennenlernt. Das Vertrauen in das medizinische Team und in den Ablauf des Eingriffs spielt daher eine zentrale Rolle für Ihr Sicherheitsgefühl.

Wir möchten Ihnen versichern: Ihre Sorgen und Ängste nehmen wir sehr ernst. Unser gesamtes Team aus erfahrenen Anästhesistinnen und Anästhesisten sowie engagierten Pflegekräften ist sich der besonderen emotionalen Belastung bewusst, die ein operativer Eingriff mit sich bringen kann. Deshalb setzen wir alles daran, Sie nicht nur medizinisch bestmöglich zu versorgen, sondern Ihnen auch menschlich zur Seite zu stehen.

Patientensicherheit

Die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten steht auch im Bereich der Anästhesie an der Urologischen Klinik München-Planegg an oberster Stelle. Bereits vor der Narkose klären wir Sie umfassend über das geplante Verfahren auf und wählen die Anästhesieform individuell nach Ihren Bedürfnissen sowie Ihrem Gesundheitszustand aus. Während der gesamten Narkose und im Aufwachraum sorgen modernste Überwachungsgeräte und geschultes Fachpersonal für größtmögliche Sicherheit.

So stellen wir sicher, dass Risiken auf ein Minimum reduziert und höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Karriere

Mitarbeit und Weiterbildungen in der Anästhesiologie

Aus- Fort- und Weiterbildung sind uns in der Abteilung sehr wichtig. Neben der Ausbildung von jungen Ärzten beteiligen wir uns auch an der Ausbildung von Rettungspersonal, ATA- und Pflegeschülern. Gerne bieten wir Medizinstudenten ein Praktikumsplatz (Famulatur) um ihre praktischen Fähigkeiten im Medizinstudium zu vertiefen.

OP Schuhe
Es kommen alle gängigen Anästhesieverfahren mit einem hohen Anteil an rückenmarksnahen Regionalverfahren zum Einsatz. Wir versorgen Patienten mit hohem Risikoprofil und sind für die akute und chronische Schmerztherapie und die notfallmedizinische Versorgung sowie die Ausbildung der Mitarbeiter zuständig. Weiterhin beteiligen wir uns an der palliativmedizinischen Versorgung und dem Antibiotic Stewardship Programm.

Die Abteilung für Anästhesie führt jährlich über 5500 Anästhesieverfahren durch und verfügt über eine moderne technische Ausstattung. Unsere Dokumentation erfolgt vollständig digital.

Unser Chefarzt Dr. med. Marco Galle verfügt über eine Weiterbildungsermächtigung von 18 Monaten.

Berufsanfängern können wir den Einstieg in eine hervorragende Facharztausbildung bieten, erfahrenen Kollegen eine interessante Tätigkeit in einem innovativen und hochqualifizierten Anästhesieteam.
Es erwartet Sie eine anspruchsvolle und entwicklungsfähige Aufgabe. Wir fördern Ihre Weiterbildung mit bedarfsorientierten Fort- und Weiterbildungen.

Wenn Sie sich unserem zukunftsorientierten und wachsenden Unternehmen anschließen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung – bestmöglich – per Mail an: oder aber per Post an die unten angegebene Adresse.

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Dr. med. Marco Galle gerne zur Verfügung.

Urologische Klinik München - Planegg
Personalabteilung
Germeringer Str. 32
82152 Planegg
E-Mail:
Telefon: +49 89-85693-2125

Werden Sie Teil unseres Teams

Team

Dr. med. Emanuel Keller
Leitender Oberarzt Anästhesie
Nina Pappok
Leitung Intermediate Care Station
Steffi Kaufmann
Leitung Anästhesiepflege
Elisabeth Janus-Bartelt
Oberärztin Anästhesie
Dr. med. Monika Segeth
Oberärztin Anästhesie
Dr. med. Dorothee Rossaint
Oberärztin Anästhesie
Dr. med. Christina Brügger
Fachärztin Anästhesie
Kristijan Buric
Facharzt Anästhesie
Dr. med. Iris Ehrenberg
Fachärztin Anästhesie
Anke Mair
Fachärztin Anästhesie
Dr. med. Alexia Strian
Fachärztin Anästhesie
Dr. med. Verena Schuster
Fachärztin Anästhesie
Dr. med. Christiane Wiesnet
Fachärztin Anästhesie
Johannes Romer
Assistenzarzt Anästhesie
    Erste Hilfe
    Am Wochenende haben 18 unserer Mitarbeiter*innen erfolgreich den ACLS-Refresher-Kurs der American Heart Association abgeschlossen. Der Kurs vertieft wichtige Kenntnisse zur erweiterten kardiovaskulären Lebensrettung und trainiert anhand praxisnaher Notfallsituationen schnelles und sicheres Handeln.

    Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Qualitätssicherung in unserer Patientenversorgung.
    Europäischer Antibiotikatag 2024
    Europäischer Antibiotikatag
    Der Europäische Antibiotikatag am 18. November sensibilisiert für die Risiken von Antibiotikaresistenzen. Initiiert vom Europäischen Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC), betont er die Wichtigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit Antibiotika.
    Glühbirne mit unserer Erde-Grüner Hintergrund
    Umweltbemühungen
    Das Narkosegas Desfluran mit der nachweislich stärksten klimaschädlichen Potenz wird nicht mehr verwendet und wurde aus der Liste der bestellbaren Medikamente gestrichen. Ebenso verzichten wir bewusst auf den Einsatz von Lachgas.
    Fotocollage - 10 Gründe warum Sie in der Urologischen Klinik München-Planegg arbeiten sollten
    Karriere
    Bei der Wahl des Arbeitgebers sind viele Aspekte wichtig. Die Urologische Klinik München-Planegg bietet zahlreiche Vorteile, die Ihren Berufsalltag bereichern, persönliche Entwicklung fördern und ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen. Hier sind zehn überzeugende Gründe, Teil unseres engagierten Teams zu werden.
    Welt-Sepsis-Tag, Interview mit Dr. Galle-Sepsis ist ein Notfall!
    Welt-Sepsis Tag
    Sepsis ist eine ernsthafte Komplikation von Infektionen, die den gesamten Körper betreffen kann. Sie entsteht, wenn die Abwehrreaktion des Körpers außer Kontrolle gerät und eigenes Gewebe sowie Organe beeinträchtigt. Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend für eine gute Genesung.
      DKG Logo - zertifiziertes Uroonkologisches Zentrum für Prostatakrebs, Harnblasenkrebs, Nierenkrebs, Hodenkrebs
      Dekra Logo
      Urocert Logo