Aufgrund der aktuell steigenden Corona-Infektionszahlen sind Besuche von Patienten
seit dem 26.10.2020
vorerst nicht mehr möglich. Schließen
Maskenpflicht
Händedesinfektion
Mindestabstand
1,5 Meter
Absolutes Besuchsverbot
Eingangsfragebogen mitbringen (Download)
oder bei Betreten ausfüllen
Weitere Informationen für Patienten und Besucher »
SARS-CoV-2 PCR-Test in der Urologischen Klinik München - Planegg »
Unser Anliegen ist die medizinische Behandlung auf höchstem Niveau und ein Service, der auch höchsten Ansprüchen gerecht wird. Dabei steht der Patient mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt.
Prof. Dr. med. Martin Kriegmair,
Dr. med. Ralph Oberneder
Wir wissen, dass für viele Menschen der Gang in ein Krankenhaus oft mit großen Ängsten und Sorgen verbunden ist. Deshalb fühlen wir uns in besonderem Maße dazu verpflichtet, für unsere Patientinnen und Patienten eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich rundum wohl fühlen. Unsere Patienten sollen immer spüren, dass sie und ihre Sicherheit im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen.
Als hochmoderne Fachklinik bieten wir neben unserem chirurgischen Können und langjähriger OP-Erfahrung die neuesten OP-Techniken (u. a. Roboter-assistierte Eingriffe). Durch die Zusammenfassung unseres Fachwissens in sogenannten Kompetenzzentren gewährleisten wir eine hochspezialisierte Versorgung.
Ein auf unsere Patienten maßgeschneidertes Behandlungskonzept ist uns dabei ein besonderes Anliegen. Fürsorgliche Mitarbeiter und ein komfortables, ansprechendes Ambiente sollen Ihnen helfen rasch zu genesen.
MO - FR: 10:00 – 17:00 Uhr,
DO: 13:00 – 20:00 Uhr
17. April 2021
Liebe Patientinnen und liebe Patienten,
im Namen des Tumorzentrums München, der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. und des Comprehensive Cancer Centers München laden wir Sie herzlich zu einem 9. Patiententag, der erstmals online stattfindet, ein.
März 2021
Man sollte hier besser nicht von Vorsorge beim Prostatakrebs sprechen. Man kann ja der Entstehung des Krebses nicht entgegenwirken. Besser ist es wenn man in diesem Zusammenhang von Früherkennung spricht.
In Deutschland erkranken jährlich etwa 60.000 Männern an Prostatakrebs und etwa 14.000 versterben daran jährlich.
Oktober 2020
In unserem Jubiläumsjahr wird Prof. Dr. med. Martin Kriegmair nun die höchste Ehre eines deutschen Urologen zuteil:
die DGU-Präsidentschaft 2023
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ist eine 1906 gegründete deutsche wissenschaftliche Fachgesellschaft für Urologie
In ihr vereinigen sich Urologinnen und Urologen sowie urologisch interessierten Ärztinnen und Ärzten sowie in der Urologie tätigem Assistenz- und Pflegepersonal.
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ist eine 1906 gegründete deutsche wissenschaftliche Fachgesellschaft für Urologie.
In ihr vereinigen sich Urologinnen und Urologen sowie urologisch interessierten Ärztinnen und Ärzten sowie in der Urologie tätigem Assistenz- und Pflegepersonal. Die Gesellschaft hat momentan über 7.000 Mitglieder.
Die DGU dient der Förderung von Wissenschaft, Lehre, Fort- und Weiterbildung, klinischer Zusatzweiterbildungen und Krankenversorgung auf dem Gebiet der Urologie.
Seit 1867 treffen sich Urologen zum wissenschaftlichen Austausch auf internationaler Ebene im Rahmen ihrer Jahrestagung, verbunden mit einem medizinischen Kongress, welcher mit bis zu 7.000 Teilnehmern, der größte deutschsprachige und weltweit drittgrößte Urologenkongress ist.
Es freut uns sehr, dass unser Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Kriegmair mit deutlicher Mehrheit zum Vize-Präsidenten 2020 - 2022 sowie zum Präsidenten 2022 - 2023 gewählt wurde und somit das höchste Amt eines Urologen in Deutschland übernimmt.
Wir gratulieren!
September 2020
Unsere Assistenzärztin Dr. med. Gloria Brüwer referierte über den Tumor der Nebenniere (Inzidentalom). Ein Inzidentalom ist eine zufällig entdeckte Raumforderung der Nebenniere mit einer Größe von < 1 cm, welches meistens im Rahmen der Bildgebung bei Beschwerden oder im Rahmen von Nachsorgeuntersuchungen (Ultraschall, CT, MRT) entdeckt wird.
In der Fortbildung wurde ausführlich über die jeweiligen Differentialdiagnosen gesprochen und es wurde ein diagnostischer Algorithmus vorgestellt, mit dem systematisch die Entität eines Nebennierentumors festgestellt werden kann. Dadurch lässt sich schnellstmöglich die entsprechende Therapie (Medikamente vs. Operation) einleiten.
August 2020
Wir freuen uns, die wunderbare Initiative von "Kleine Patienten in Not e.V." unterstützen zu können.
Mit der Initiative "Trost spenden" kann Kindern in Notfallsituationen geholfen werden. Der Hilfsbotschafter, Benny der Trösterbär, gibt Kindern ein Gefühl von Geborgenheit, spendet Kraft und Zuversicht. An ihm können sie sich festhalten.
Damit kein Kind in Not mehr alleine ist, werden Spenden gesammelt, um Rettungswagen, Kinderkliniken und viele andere Einrichtungen mit Bären auszustatten.
www.trost-spenden.de/trösterbär-benny.
Juli 2020
In der Hochleistungsmedizin erfahren einzelne Fachbereiche zunehmend eine weitergehende Spezialisierung.
Diesem Umstand wollen wir Rechnung tragen und führen in unserer Klinik ein kooperatives Chefarztmodell ein. Dieses System erlaubt es uns, zukünftigen Herausforderungen auf höchstem Niveau begegnen zu können.
Mai 2020
Wir freuen uns sehr, mit Dr. med. Georg Schön einen renommierten Mediziner als Chefarzt für robotische Uro-Chirurgie gewinnen zu können. Vor mehr als 10 Jahren spezialisierte sich Dr. Schön auf die minimal-invasive bzw. roboterassistierte urologische Chirurgie und bringt dank einer Vielzahl von mehreren Tausend Eingriffen am Operationsroboter da Vinci® einen großen Erfahrungsschatz mit.
Zudem ist er maßgeblich an der Ausbildung vieler europäischer Teams in der Roboterchirurgie beteiligt. Sein Wissen teilt er in mehr als 25 Lehrfilmen, für die er bereits mehrfach den Filmpreis der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) erhalten hat.
Februar 2020
Spiegel-TV-Reportage:
25.02.2020, 23:10 Uhr SAT.1
Spiegel-TV-Reporterin Kathrin Sänger begleitet 3 junge Menschen, die das Gefühl haben, im falschen Körper geboren zu sein. Sie entschließen sich zu einer medizinischen Behandlung. Darunter auch ein Patient unserer Klinik. Es waren spannende Dreharbeiten, bei denen Chefarzt Dr. Liedl als Leiter unseres Zentrums für Rekonstruktive Urogenitalchirurgie als Interviewpartner zur Verfügung stand.
© 2020 Urologische Klinik München-Planegg
HINWEIS zu COOKIES
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und zur Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.
Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Sie haben Cookies akzeptiert. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
HINWEIS zu COOKIES
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und zur Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.