Unser Anliegen ist die medizinische Behandlung auf höchstem Niveau und ein Service, der auch höchsten Ansprüchen gerecht wird. Dabei steht der Patient mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt.
Prof. Dr. med. Martin Kriegmair,
Dr. med. Ralph Oberneder
Wir wissen, dass für viele Menschen der Gang in ein Krankenhaus oft mit großen Ängsten und Sorgen verbunden ist. Deshalb fühlen wir uns in besonderem Maße dazu verpflichtet, für unsere Patientinnen und Patienten eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich rundum wohl fühlen. Unsere Patienten sollen immer spüren, dass sie und ihre Sicherheit im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen.
Als hochmoderne Fachklinik bieten wir neben unserem chirurgischen Können und langjähriger OP-Erfahrung die neuesten OP-Techniken (u. a. Roboter-assistierte Eingriffe). Durch die Zusammenfassung unseres Fachwissens in sogenannten Kompetenzzentren gewährleisten wir eine hochspezialisierte Versorgung.
Ein auf unsere Patienten maßgeschneidertes Behandlungskonzept ist uns dabei ein besonderes Anliegen. Fürsorgliche Mitarbeiter und ein komfortables, ansprechendes Ambiente sollen Ihnen helfen rasch zu genesen.
MO - FR: 10:00 – 17:00 Uhr,
DO: 13:00 – 20:00 Uhr
Dezember 2019
Traditionell unterstützen wir insbesondere in der Vorweihnachtszeit wohltätige Organisationen und Projekte aus unserer Region. In diesem Jahr fiel die Entscheidung auf die Folgenden:
Dezember 2019
Das dritte Jahr in Folge fand in unserer Klinik ein zweitägiges Training in erweiterten Maßnahmen der Wiederbelebung (ACLS) statt. Unter der Anleitung von drei Instruktoren der American Heart Association erlernten und übten 15 Mitarbeiter das Erkennen und die Behandlung lebensbedrohlicher Situationen.
Neben dem Erwerb theoretischer und praktischer Fähigkeiten wurde besonders die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der Notfallteams geschult, da eine effiziente und klare Teamleitung maßgeblichen Einfluss auf den Reanimationserfolg hat. Nach abgeschlossener theoretischer und praktischer Prüfung freuten sich alle 15 Teilnehmer über ihr Zertifikat als frischgebackene ACLS-Provider.
Wir möchten dazu herzlich gratulieren.
Dezember 2019
Auch in diesem Jahr haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr großes Herz bewiesen und sich zahlreich an der Weihnachts-Taschen-Aktion beteiligt.
Wir sind absolut überwältigt von den insgesamt 65 Tüten und hoffen, dass wir den sozial benachteiligten Kindern und Müttern dadurch ein Lächeln schenken können. Natürlich gab es für alle Teilnehmer ein kleines Dankeschön vom „hauseigenen“ Honig (Dafür nochmals Danke an die Blühpatenschaft München).
Dezember 2019
Dr. med. Antonia Greis berichtete über Aktuelles bei der Therapie von metastasiertem Harnblasenkrebs.
In der Erstlinientherapie beim metastasierten Urothelkarzinom der Harnblase ist die Cisplatin-haltige Kombinationschemotherapie weiterhin der Standard. Inzwischen haben auch die Immuntherapeutika Pembrolizumab und Atezolizumab ihren festen Stellenwert in der Erstlinientherapie erhalten, sofern Patienten für eine Cisplatin-haltige Chemotherapie nicht geeignet sind. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Patient eine eingeschränkte Nierenfunktion hat und positiv auf den PD-L1 Status getestet wurde. Weitere Forschung zum PD-L1 Status als prognostischen und prädiktiven Marker sind hierbei noch dringend erforderlich.
Weitere Informationen zum Blasenkrebs »
November 2019
Im Zuge unserer wöchentlichen Fortbildungen referierte Assistenzärztin Gloria Brüwer über neue Entwicklungen bei der Beckenbodenchirurgie.
Frauen mit vaginalem Prolaps (Grad 2 - 4) leiden häufig an Urgeinkontinenz und Nykturie. Diese Symptome können durch eine vaginale Prolapskorrektur in hohen Prozentsätzen verbessert bzw. geheilt werden. Deshalb werden Frauen, die unter diesen Beschwerden leiden, in unseren Sprechstunden hinsichtlich eines vaginalen Prolaps untersucht und über mögliche adäquate chirurgische Rekonstruktion beraten.
Weitere Informationen zum
Beckenbodenzentrum München – Planegg »
November 2019
Seit nunmehr 4 Jahren bieten wir unseren Patienten jede Woche ein Menü, dessen Komponenten ausschließlich von regionalen Versorgern stammen. In dieser Zeit blicken wir auf eine sehr positive Resonanz zurück.
Wir haben nun unser Angebot durch eine Kooperation mit dem Stanishof aus Germering erweitert. Dort wird besonders viel Wert auf ein artgerechtes Leben der Tiere gelegt. Die Inhaber Familie Kirmair garantieren ihren Schweinen 60 % mehr Lebensraum als üblich und sorgen damit für ein glückliches Leben.
Weitere Informationen zum Stanishof finden Sie unter:
stanishof-germering.de
November 2019
Unsere Klinik war für 2 Tage Gastgeber für eine russische Delegation von 40 Ärztinnen und Ärzten des Andrologicalclubs. Im Rahmen von zahlreichen Vorträgen fand in entspannter Atmosphäre ein kollegialer Wissensaustausch statt. Highlight der Veranstaltung war die Übertragung von 2 Live-OPs, die Prof. J. U. Schwarzer durchführte.
Wir möchten uns für die Kooperation bedanken.
до свидания.
13.11.2019
In dieser Woche fand eine Fortbildung zur Arzneimittelsicherheit durch die klinische Pharmakologin der Klinikapotheke in unserem Haus statt.
Neben der Vorstellung von Medikationsinteraktionen anhand von Fallbeispielen lag der Schwerpunkt auf dem Umgang mit Protonenpumpenhemmern.
Weiterhin wurde der neue Hausstandard für die Verabreichung von Schlaf- und Beruhigungsmittel vorgestellt.
tz 15.10.2019
In der TZ vom 15.10.2019 äußert sich Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Kriegmair zum Blasentumor. Er erklärt unter anderem die besten Therapien und warum Blaulicht im Kampf gegen den Krebs eingesetzt wird. Im Interview erfahren Sie warum neben Rauchern insbesondere Lackierer ein hohes Krebsrisiko haben.
Weiterlesen (PDF) »06.10.2019
Wir möchten nicht nur medizinische Behandlung auf höchstem Niveau bieten, sondern sehen uns ebenso in der Verpflichtung, einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und dem Erhalt der Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen zu leisten.
Die Klinik übernimmt die Blühpatenschaft einer Fläche von 1.000 qm. Familie Koböck kümmert sich um die Ackerfläche, auf der Wildkräuter eine Heimat finden können.
Zertifikat der Blühpatenschaft (PDF) »Auch in diesem Jahr sind wir in der Klinikliste 2020 durch die Redaktion von FOCUS-GESUNDHEIT ausgezeichnet worden. Auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung zählt unsere Klinik als Top Regionales Krankenhaus Bayern und Top Nationales Krankenhaus im Bereich Prostatakrebs.
Titelseite der aktuellen © FOCUS-GESUNDHEIT Ausgabe
Titelseite der aktuellen © FOCUS-GESUNDHEIT Ausgabe
Nachwuchs-Initiative der Deutschen Gesellschaft für Urologie
YouTube Video
YouTube Nutzungsbestimmungen Google Datenschutzerklärung
© Urologische Klinik München-Planegg
HINWEIS zu COOKIES
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Sie haben Cookies akzeptiert. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
HINWEIS zu COOKIES
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.