Effektive Unterstützung
bei Inkontinenz und
Beckenbodenschwäche
Effektive Unterstützung
bei Inkontinenz und
Beckenbodenschwäche
Effektive Unterstützung
bei Inkontinenz und
Beckenbodenschwäche
Effektive Unterstützung
bei Inkontinenz und
Beckenbodenschwäche
Inkontinenz und eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur sind häufige Beschwerden, die sowohl Männer als auch Frauen betreffen können. Besonders nach Eingriffen an der Prostata ist die gezielte Stärkung der Beckenbodenmuskulatur von großer Bedeutung. Mit der EMSELLA®-Therapie bietet unsere Klinik eine nicht-invasive Behandlungsmethode an, die sowohl die neuromuskuläre Kontrolle unterstützt als auch die Blasenkontrolle fördert.
Was ist EMSELLA® und wie funktioniert die Behandlung?
Die EMSELLA®-Therapie basiert auf der HIFEM®-Technologie (High-Intensity Focused Electromagnetic). Diese Methode nutzt elektromagnetische Impulse, um tiefliegende Beckenbodenmuskeln zu aktivieren und tausende Kontraktionen in einer Sitzung zu erzeugen. Dadurch wird die Muskulatur gezielt gestärkt, und die neuromuskuläre Kontrolle kann verbessert werden. Eine Behandlung dauert 30 Minuten, erfolgt vollständig bekleidet und ist schmerzfrei. Patienten können nach der Sitzung sofort ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen.
Für wen ist die Therapie geeignet?
Die EMSELLA®-Therapie ist vielseitig einsetzbar und kann bei verschiedenen Beschwerden helfen:
Nach Eingriffen an der Prostata:
Prozeduren wie die radikale Prostatektomie, TUR-P oder die Holmium-Laser-Enukleation der Prostata können die Beckenbodenmuskulatur und die Kontinenz beeinträchtigen. EMSELLA® unterstützt die Rehabilitation durch gezielte Muskelstimulation.
Prozeduren wie die radikale Prostatektomie, TUR-P oder die Holmium-Laser-Enukleation der Prostata können die Beckenbodenmuskulatur und die Kontinenz beeinträchtigen. EMSELLA® unterstützt die Rehabilitation durch gezielte Muskelstimulation.
Bei Stress-, Drang- und Mischinkontinenz:
Sowohl Männer als auch Frauen profitieren von der gezielten Muskelstimulation, um die Blasenkontrolle zu verbessern.
Sowohl Männer als auch Frauen profitieren von der gezielten Muskelstimulation, um die Blasenkontrolle zu verbessern.
Bei Beckenbodenschwäche:
Altersbedingte Veränderungen, Bewegungsmangel oder die körperlichen Belastungen einer Schwangerschaft können die Muskulatur schwächen. EMSELLA® bietet hier eine effektive Möglichkeit, den Beckenboden wieder zu stabilisieren
Altersbedingte Veränderungen, Bewegungsmangel oder die körperlichen Belastungen einer Schwangerschaft können die Muskulatur schwächen. EMSELLA® bietet hier eine effektive Möglichkeit, den Beckenboden wieder zu stabilisieren
Wie läuft die Behandlung ab?®
Während der Behandlung sitzen die Patienten auf einem speziellen Therapiesessel, der elektromagnetische Impulse abgibt. Diese stimulieren die gesamte Beckenbodenmuskulatur und führen zu Kontraktionen, die mit konventionellem Training nicht erreicht werden können. Um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, sind mindestens sechs Sitzungen im Abstand von zwei bis drei Tagen empfehlenswert.
Ergebnisse und wissenschaftliche Grundlage
Studien zeigen, dass die EMSELLA®-Therapie bei über 95 % der Patienten die Lebensqualität verbessert. Viele Patienten berichten von einer deutlichen Reduktion der benötigten Einlagen, und die Ergebnisse verbessern sich oft noch in den Wochen nach der Behandlung. Insbesondere bei Inkontinenz konnten durch die regelmäßige Anwendung signifikante Verbesserungen erzielt werden (Berenholz, Sims & Botros, 2019).
Warum EMSELLA® in unserer Klinik?
Wir legen großen Wert darauf, unseren Patienten über operative Eingriffe hinaus Unterstützung bei der Regeneration und Verbesserung ihrer Lebensqualität zu bieten. Die EMSELLA®-Therapie ergänzt unser Angebot um eine wissenschaftlich fundierte Methode, die auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit Beckenbodenproblemen oder Inkontinenz zugeschnitten ist.
Kontakt und Terminvereinbarung
Für weitere Informationen zur EMSELLA®-Therapie oder zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch oder über Doctolib. Wir beraten Sie persönlich und individuell, um gemeinsam die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Berenholz, J., Sims, T., & Botros, G. (2019). High-intensity focused electromagnetic (HIFEM) therapy for urinary incontinence. Journal of Functional Urology and Neuromuscular Stimulation, 14(2), 85–94.