51. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung – Wir sind in Wien vertreten
Vom 22. bis 24. Mai 2025 findet die 51. gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie sowie der Bayerischen Urologenvereinigung in Wien statt. Diese renommierte Veranstaltung vereint Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern, um aktuelle Entwicklungen und Zukunftsthemen der Urologie zu diskutieren.
Die Urologische Klinik München-Planegg ist in diesem Jahr besonders stark vertreten. Mit Beiträgen aus Forschung, Klinik und Praxis werden unter anderem folgende Ärztinnen und Ärzte unserer Klinik das Programm bereichern:
- Prof. Dr. med. Ricarda Bauer
- Dr. med. Luisa Hofer
- Dr. med. Alexander Kaspin
- Prof. Dr. med. Maximilian Kriegmair
- Dr. med. Bernhard Liedl
- Dr. med. Ralph Oberneder
- Dr. med. Jan Schwanke
- Dr. med. Kristina Tuchenhagen
- Dr. med. Thomas Tröger
Unsere Experten wirken an Vorträgen, Diskussionen und Hands-On-Trainings mit und gestalten zahlreiche Sitzungen aktiv mit. Themen wie robotische Chirurgie, Urogynäkologie, rekonstruktive Urologie, Uro-Onkologie und innovative Therapieansätze stehen im Fokus. Besonders hervorzuheben sind auch die Beiträge im Bereich der digitalen Transformation und Künstlichen Intelligenz in der Urologie.
Ein besonderer Hinweis: Dr. Ralph Oberneder, leitender Arzt unserer Klinik, war im vergangenen Jahr Tagungspräsident der 50. Jubiläumstagung. In diesem Jahr übernimmt Prof. DDr. (mult.hc.) Shahrokh F. Shariat, ein langjähriger Freund unseres Hauses und anerkannter Experte der Universitätsklinik Wien, diese ehrenvolle Rolle.
Ein besonderer Hinweis: Dr. Ralph Oberneder, leitender Arzt unserer Klinik, war im vergangenen Jahr Tagungspräsident der 50. Jubiläumstagung. In diesem Jahr übernimmt Prof. DDr. (mult.hc.) Shahrokh F. Shariat, ein langjähriger Freund unseres Hauses und anerkannter Experte der Universitätsklinik Wien, diese ehrenvolle Rolle.
Highlights der Tagung:
- Interaktive Tumorboards zu Prostata-, Blasen-, Nieren-, Hoden- und Peniskarzinomen
- Sessions zu rekonstruktiver Urologie und andrologischer Innovation
- Hands-On-Trainings in Endourologie, Laparoskopie und Laserchirurgie
- ESU-Kurs der Europäischen Urologengesellschaft zur pädiatrischen Urologie
- Pflegesymposium für den interprofessionellen Austausch
- Networking-Abend im historischen Palmenhaus
Nutzen Sie diese Gelegenheit zum kollegialen Austausch und zur Vertiefung aktueller Fachthemen. Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Veranstaltungsseite.