Skip to main content
English-Flagge UK-Sprache wechseln
SCHNELLAUSWAHL

Team

Klinik

Karriere

Zentren

Aktuelles

aus der Urologischen Klinik München-Planegg

Aktuelles

Informationsveranstaltung

September 2025

Informationsveranstaltung am 15. Oktober 2025

Die Urologische Klinik München-Planegg lädt am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, herzlich zu einer großen Informationsveranstaltung ein. Der Tag richtet sich sowohl an Patientinnen und Patienten mit ihren Angehörigen als auch an ärztliche Kolleginnen und Kollegen, die sich für neueste Entwicklungen in der Urologie interessieren. Damit möchten wir zwei Zielgruppen ansprechen und ihnen jeweils ein speziell zugeschnittenes Programm bieten.

zum Artikel

Workshop

September 2025

35. Urologischer Winter­workshop in Leogang - Anmeldung jetzt geöffnet

Vom 27. bis 30. Januar 2026 findet im Kongresszentrum Krallerhof in Leogang der 35. Urologische Winterworkshop statt. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Veranstaltung zu einem zentralen Treffpunkt der deutschsprachigen Urologie entwickelt. Für 2026 rechnen wir mit rund 250 Teilnehmenden aus über 30 Kliniken, so viele wie noch nie zuvor.

zum Artikel

Interview

September 2025

Neue Möglichkeiten in der roboter­assis­tierten Chirurgie: Dr. Georg Schön im UroForum

Im Fachmagazin UroForum hat unser Chefarzt Dr. med. Georg Schön einen Fachartikel über eine besonders schonende Operationstechnik veröffentlicht. Darin erklärt er, wie die sogenannte Trokarplatzierung, also die genaue Positionierung der kleinen Zugänge für den Operationsroboter, entscheidend für den Erfolg eines Eingriffs ist.

zum Artikel

Interview

September 2025

Interview mit Prof. Dr. Martin Kriegmair im Wirtschaftsforum

Das Wirtschaftsforum hat Prof. Dr. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Urologischen Klinik München - Planegg, zu einem ausführlichen Gespräch eingeladen. In diesem Interview ging es um zentrale Fragen der modernen Urologie, unsere Philosophie sowie um die Entwicklungen, die unsere Klinik in den vergangenen Jahren geprägt haben.

zum Artikel

Harnröhrenenge

September 2025

Optilume® bei Harn­röhren­strik­turen: über 70 Eingriffe in den vergangenen 12 Monaten

In der Urologischen Klinik München - Planegg behandeln wir Harnröhrenstrikturen unter anderem mit Optilume® von Laborie. Das Verfahren ist minimalinvasiv. Ein medikamentenbeschichteter Ballon weitet die Engstelle und gibt die Wirkstoffbeschichtung direkt an der betroffenen Stelle ab.

zum Artikel

Umweltpreis

September 2025

Würmtaler Umweltpreis 2025:
Die Urologische Klinik München-Planegg ist Partner

Der Planegger Umweltpreis hat sich weiterentwickelt und wird 2025 erstmals als Würmtaler Umweltpreis vergeben. Alle fünf Gemeinden Gauting, Gräfelfing, Krailling, Neuried und Planegg beteiligen sich an dieser besonderen Initiative. Mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro werden Projekte ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für Natur- und Umweltschutz im Würmtal einsetzen.

zum Artikel

Auszeichnung

Juli 2025

Deutschlands beste Krankenhäuser 2025 – wir gehören dazu

Deutschlands beste Krankenhäuser 2025

Das F.A.Z.-Institut hat unsere Urologische Klinik München - Planegg als eine der besten Kliniken Deutschlands ausgezeichnet. In unserer Größenklasse von 50 bis 100 Betten erhielten wir dabei die Maximalwertung von 100 Punkten. Ein Ergebnis, das in dieser Form nur wenigen Häusern deutschlandweit gelingt. Die Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser 2025“ wurde am 9. Juli 2025 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlicht und zeigt eine Übersicht über Kliniken, die sich durch besondere Qualität und Patientenzufriedenheit auszeichnen. Für unser gesamtes Team ist diese Auszeichnung weit mehr als eine schöne Bestätigung. Sie ist auch ein klares Signal. Unsere medizinische Arbeit wird wahrgenommen und geschätzt, nicht nur im Patientenzimmer, sondern auch darüber hinaus.

zum Artikel

Nachhaltigkeit

Juni 2025

Sonnenenergie für Planegg: Ein weiterer Schritt in Richtung Klimaschutz

Solarpanele

Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Schlagwort – sie ist Teil unserer Verantwortung. Deshalb freuen wir uns sehr, dass unsere neue Photovoltaikanlage seit Kurzem in Betrieb ist. Auf dem Klinikdach erzeugen ab sofort 142 Solarmodule umweltfreundlichen Strom – ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu einer ressourcenschonenderen Energieversorgung."

zum Artikel

Händehygiene

Mai 2025

05. Mai – Internationaler Tag der Händehygiene: Gemeinsam für saubere Hände

Dr. Keller desinfiziert sich die Hände

Am 05. Mai wird weltweit der Internationale Tag der Händehygiene begangen – eine Initiative der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Ziel dieses Tages ist es, auf die entscheidende Rolle der Händedesinfektion bei der Verhütung von Infektionen aufmerksam zu machen. Gerade im Krankenhausalltag ist eine konsequente Händehygiene ein zentraler Baustein für die Sicherheit unserer Patienten.

zum Artikel

Tagung

April 2025

51. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung – Wir sind in Wien vertreten

51. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung

Vom 22. bis 24. Mai 2025 findet die 51. gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie sowie der Bayerischen Urologenvereinigung in Wien statt. Diese renommierte Veranstaltung vereint Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern, um aktuelle Entwicklungen und Zukunftsthemen der Urologie zu diskutieren.

zum Artikel

Referenzbericht

Februar 2025

Digitale Innovation in unserer Klinik

Weltkrebstag 2025: Etwa 20–30 % aller soliden Tumore betreffen urologische Organe

Der Referenzbericht auf United Web Solutions zeigt, wie die Urologische Klinik München-Planegg ihre digitale Transformation erfolgreich umgesetzt hat. Durch den Einsatz der modernen Krankenhaus-Weblösung konnten Prozesse optimiert, die Patientenkommunikation verbessert und die Online-Präsenz gestärkt werden. Lesen Sie den vollständigen Bericht und erfahren Sie, wie digitale Innovation die Patientenversorgung und Klinikorganisation nachhaltig verbessert.

zum Artikel

Weltkrebstag 2025

Februar 2025

Weltkrebstag 2025: Etwa 20–30 % aller soliden Tumore betreffen urologische Organe

Weltkrebstag 2025: Etwa 20–30 % aller soliden Tumore betreffen urologische Organe

Am 4. Februar 2025 zeigt der Weltkrebstag erneut, welche großen Fortschritte in der Krebsmedizin bereits erreicht worden sind. Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG 2025) zählen rund 20–30 % aller soliden Tumore zu den urologischen Tumorerkrankungen, die Prostata, Harnblase, Nieren sowie seltener Harnleiter und Penis betreffen. Die moderne urologische Onkologie setzt heute auf intensive Forschung, minimal-invasive Chirurgie und neue, individuell zugeschnittene Therapiestrategien, sodass die Heilungschancen und die Lebensqualität vieler Patientinnen und Patienten deutlich steigen.

Weiterlesen

Emsella

Dezember 2024

Emsella® -Effektive Unterstützung bei Inkontinenz und Beckenbodenschwäche

Antibiotikatag 2024

Inkontinenz und eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur sind häufige Beschwerden, die sowohl Männer als auch Frauen betreffen können. Besonders nach Eingriffen an der Prostata ist die gezielte Stärkung der Beckenbodenmuskulatur von großer Bedeutung. Mit der EMSELLA®-Therapie bietet unsere Klinik eine nicht-invasive Behandlungsmethode an, die sowohl die neuromuskuläre Kontrolle unterstützt als auch die Blasenkontrolle fördert.

Weiterlesen

Antibiotika

November 2024

Europäischer Antibiotikatag am 18. November 2024: Antibiotika verantwortungs­voll einsetzen

Der Europäische Antibiotikatag ist eine jährliche Initiative, die am 18. November das Bewusstsein für die Risiken von Antibiotikaresistenzen schärfen soll. Ins Leben gerufen vom Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC), hebt dieser Tag die Bedeutung des sorgfältigen Umgangs mit Antibiotika hervor. Besonders im medizinischen Alltag, etwa in der Urologie, ist dies von zentraler Bedeutung.

Weiterlesen

Social Media

November 2024

OTAFranzi - Operations­technische Assistentin und Social Media Influencerin - zu Besuch in unserer Klinik

Ende Oktober hatten wir das Vergnügen, Franzi - bekannt als OTA Franzi (x3franzii) - in unserer Klinik zu begrüßen.

In einem persönlichen Gespräch teilte die Operationstechnische Assistentin und Social Media Influencerin ihre Erfahrungen und Einblicke in den Beruf der OTA mit uns.

Weiterlesen

Informationsveranstaltung 2024

September 2024

Informationsveranstaltung für Patient:innen
in der Urologischen Klinik München-Planegg

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir laden Sie herzlich zu unserer öffentlichen Informationsveranstaltung in der Urologischen Klinik ein. Am 16.10.2024 möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, unsere Klinik kennenzulernen.
Unsere Ärztinnen und Ärzte werden informative Vorträge im unserem Hörsaal halten und Ihnen die neuesten Erkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der urologischen Erkrankungen wie Nierensteine, gutartige Prostatavergrößerungen oder Prostatakrebs vorstellen.

Weiterlesen

DaVinci

August 2024

Zuwachs in der Roboterfamilie: Urologie Planegg etabliert
zweiten Da Vinci Operationsroboter

Die Urologische Klinik München-Planegg hat ein zweites Da Vinci-Roboter-System in Betrieb genommen. Dieser zukunftsorientierte Schritt ermöglicht eine relevante Erweiterung der Kapazitäten bei der Durchführung Roboter-assistierter Operationen. Mit der Verfügbarkeit von zwei Da Vinci-Systemen gehört die Urologie Planegg zu den wenigen Einrichtungen in Deutschland, die diese Technologie in mehrfacher Ausführung nutzen können.

Weiterlesen

Zentren

Juli 2024

Uroonkologisches Zentrum München-Planegg erhält DKG-Zertifizierung

Es freut uns bekannt zu geben, dass das Uroonkologische Zentrum München-Planegg offiziell von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert ist.
Voraussetzungen für eine Zertifizierung sind eine hohe Zahl an entsprechenden Behandlungsfällen, eine hervorragende Behandlungsqualität sowie eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Beispiel im Rahmen von Tumorboards und Qualitätszirkeln.

Weiterlesen

UKMP

Juli 2024

Auszeichnung für die Urologische Klinik München - Planegg

Die Urologische Klinik München - Planegg wurde in der aktuellen Rangliste "Deutschlands beste Krankenhäuser 2024" von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) auf Platz 1 in der Kategorie der Kliniken mit 50 bis unter 150 Betten gewählt.

Wir bedanken uns recht herzlich für die Auszeichnung und fühlen uns in unserer Arbeit bestätigt. Es ist unser Ansporn, als urologische Fachklinik eine spezialisierte medizinische Versorgung anzubieten, die immer auf der Höhe der Zeit ist. Auch zukünftig werden wir insbesondere auf das Feedback derjenigen hören, die uns am wichtigsten sind: unsere Patienten.

UKMP

Juli 2024

10 Gründe, warum Sie in der Urologie Planegg arbeiten sollten

Bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber spielen viele Faktoren eine Rolle.

Die Urologische Klinik München - Planegg bietet zahlreiche Vorteile, die Ihren Berufsalltag bereichern und Ihnen ein angenehmes Arbeitsumfeld garantieren.

Hier sind zehn überzeugende Gründe, warum Sie Teil unseres Teams werden sollten.

Weiterlesen

impfwoche

Juli 2024

7. Bayerische Impfwoche: Schutz vor HPV und dessen Bedeutung in der Urologie

Die Urologische Klinik München - Planegg unterstützt die 7. Bayerische Impfwoche, die vom 15. bis 21. Juli 2024 stattfindet. Diese Aktionswoche, eine gemeinsame Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sowie der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI), legt in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf die Impfung gegen Humane Papillomviren (HP-Viren; HPV).

Weiterlesen

Ärzte

Juli 2024

Dr. Luisa Hofer wird zur leitenden Oberärztin der Urologie Planegg

Ab sofort übernimmt Frau Dr. med. Luisa Hofer die Position als leitende Oberärztin. Sie ist nach ihrer Tätigkeit an der Urologischen Klinik der Universität Heidelberg bereits seit September 2021 als Oberärztin in unserer Klinik tätig und zeichnet sich durch ihre umfangreiche klinische Erfahrung auf universitärem Niveau sowie großes Engagement für die Patienten und die Klinik aus.

Weiterlesen

Dr. Luisa Hofer wird zur leitenden Oberärztin der Urologie Planegg

Ab sofort übernimmt Frau Dr. med. Luisa Hofer die Position als leitende Oberärztin. Sie ist nach ihrer Tätigkeit an der Urologischen Klinik der Universität Heidelberg bereits seit September 2021 als Oberärztin in unserer Klinik tätig und zeichnet sich durch ihre umfangreiche klinische Erfahrung auf universitärem Niveau sowie großes Engagement für die Patienten und die Klinik aus.

mehr zu Frau Dr. Hofer

Zu ihren Schwerpunkten gehören die Früherkennung - Stockholm 3 Test, weiterführende Diagnostik und minimalinvasive, robotische Therapie von Prostatakarzinomen. Auch im Bereich der konservative Uro-Onkologie verfügt sie über umfangreiche Erfahrung und ermöglicht daher eine ganzheitliche Betreuung der Patienten. Durch ihre Zusatzweiterbildung in der Andrologie führt sie zudem dieses Fachgebiet, inklusive andrologischer Operationen, an der Urologie Planegg fort.  Zuletzt leitete Frau Dr. Hofer als Kongressassistentin unter Herrn Prof. Martin Kriegmair den Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie 2023 und stellte damit auch ihre organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis.

Mit der Beförderung von Frau Dr. Luisa Hofer zur leitenden Oberärztin gewinnt die Urologie Planegg eine hochqualifizierte und engagierte Medizinerin in einer Schlüsselposition. Ihr umfassendes Fachwissen, operatives Können sowie Ihre Teamfähigkeit und Engagement machen sie zu einer herausragenden Führungspersönlichkeit.

Urologische Stiftung Gesundheit

Juni 2024

Mitgestaltung bei Prostata-Krebs Vorsorgekampagne der Urologischen Stiftung Gesundheit

Wir gestalten aktiv die neue Prostata-Krebs Vorsorgekampagne der Urologischen Stiftung Gesundheit. Diese Kampagne, unter dem Motto „PROSTATA – Der wunde Punkt des Mannes“, soll das Bewusstsein für Prostataerkrankungen erhöhen und Männer zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen ermutigen. Prof. Dr. Maximilian Kriegmair (Chefarzt und Klinikdirektion) und Richard Falkai (Student Verwaltung) aus unserer Klinik unterstützen sowohl mit ihrem Wissen wie auch organisatorisch schon seit Anfang des Jahres dieses Projekt der Stiftung.

Weiterlesen

Ärzte

Juni 2024

Chefarzt Dr. Christian Wiunig wechselt von Planegg in die Schweiz

Nach jahrelanger Chefarzttätigkeit an der Urologie an der Urologischen Klinik München-Planegg sucht Dr. Christian Wiunig eine neue Herausforderung in der Schweiz. Ab dem 1. Juli wird er im Kantonsspital Wallis die Position des Chefarztes für Urologie übernehmen.

Dr. Wiunigs beruflicher Werdegang ist geprägt von zahlreichen Leitungspositionen und einem breiten Spektrum an medizinischen Erfahrungen.

Weiterlesen

Chefarzt Dr. Christian Wiunig wechselt von Planegg in die Schweiz

Nach jahrelanger Chefarzttätigkeit an der Urologie an der Urologischen Klinik München-Planegg sucht Dr. Christian Wiunig eine neue Herausforderung in der Schweiz. Ab dem 1. Juli wird er im Kantonsspital Wallis die Position des Chefarztes für Urologie übernehmen.

Dr. Wiunigs beruflicher Werdegang ist geprägt von zahlreichen Leitungspositionen und einem breiten Spektrum an medizinischen Erfahrungen. Nach seinem Studium der Humanmedizin in Wien durchlief er seine Assistenzarztzeit in renommierten Einrichtungen wie dem Klinikum St. Gallen in der Schweiz und dem Landeskrankenhaus Bregenz in Österreich. Seine Leidenschaft für die Urologie führten ihn schließlich zu seiner Facharztausbildung und späteren Tätigkeit als Oberarzt sowohl in Bregenz als auch in Planegg.

Besonders hervorzuheben ist seine Expertise in der minimalinvasiven Chirurgie, insbesondere im Bereich der Robotik. Während seiner Zeit in der Urologie Planegg war er ein wichtiger Teil des Teams der Roboterchirurgie, sowie der operativen Andrologie, die er als Nachfolger von Prof. Schwarzer übernommen hat. Diese wertvolle Erfahrung und sein Fachwissen wird er nun auch im Spitalszentrum Oberwallis einbringen, um Techniken weiterzuentwickeln und den Patienten bestmögliche Versorgung zu bieten.

Neben seiner klinischen Erfahrung verfügt Dr. Wiunig über eine breite Palette beruflicher Qualifikationen. Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin und approbierter Urologe in Österreich, Italien, Deutschland und der Schweiz. Darüber hinaus ist er ein Fellow of European Urology (F.E.B.U). Dr. Wiunig ist ein aktives Mitglied verschiedener medizinischer Gesellschaften, darunter die Europäische Gesellschaft für Urologie (EAU), die Österreichische Gesellschaft für Urologie (ÖGU) und der Arbeitskreis für Laparoskopie der Österreichischen Gesellschaft für Urologie.

Seine zwölf Jahre in der Urologie Planegg haben nicht nur die medizinische Landschaft vor Ort geprägt, sondern auch das Leben vieler Patienten positiv beeinflusst. Nun setzt Dr. Wiunig die Schule der Urologie Planegg im malerischen Wallis fort, wo er als Chefarzt im Spitalszentrum Oberwallis seine Fachkompetenz einbringen wird.

Tagung

April 2024

50. Tagung der Bayerischen Urologen­vereinigung und der Österreich­ischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie

Wir möchten auf die 50. Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie hinweisen, die vom 2. bis 4. Mai 2024 im Science Congress Center in München-Garching stattfinden wird.

Weiterlesen

Hygiene

Februar 2024

Aktionstag der Händehygiene 2024:
Prävention im Fokus

Mit dem Ziel Infektionsrisiken konsequent zu reduzieren, nahm am 27. Februar 2024 unsere Klinik aktiv am "Aktionstag Händehygiene" teil. In einer Welt, in der bis zu 80% der ansteckenden Erkrankungen über die Hände weitergegeben werden, ist das Wissen um und die Anwendung von effektiver Handhygiene entscheidender denn je.

Weiterlesen

Workshop

Februar 2024

33. Urologischer Winterworkshop Leogang

Wir blicken zurück auf einen erfolgreichen und hoch interessanten urologischen Winterworkshop: Unsere bekannte und geschätzte Veranstaltung fand dieses Jahr zum 33. Mal statt. In angenehmer Atmosphäre konnten wir vier Tage intensiv mit führenden Experten aus allen Bereichen der Urologie und angrenzenden Fächern aktuelle Entwicklungen der Urologie erleben und diskutieren.

Weiterlesen

Harnblasenkrebs

Februar 2024

Prof. Maximilian Kriegmair beleuchtet neue Behandlungsansätze beim Harnblasenkarzinom

"Die Immuntherapie markierte einen bedeutenden Schritt nach vorne in der Behandlung des Harnblasenkrebses."

Prof. Dr. Maximilian Kriegmair im Interview zum Thema: Krebs und Diagnostik im Wandel.

Weiterlesen

Prostatakrebs

Februar 2024

Ergänzendes Diagnosemittel in der Prostatakrebsvorsorge: Stockholm3 Test nun in Planegg verfügbar

In einem wichtigen Schritt zur Verbesserung der Prostatakrebsvorsorge bietet unsere Klinik nun den Stockholm3 Test an. Dieser Test stellt eine bedeutende Ergänzung zu unseren bestehenden Diagnoseverfahren dar.

Weiterlesen

Blasenkrebs

Januar 2024

Die PREACT-Studie: Optimierung der Patientenvorbereitung vor einer radikalen Zystektomie

Unsere Klinik führt mit der PREACT-Studie eine zukunftsweisende Studie durch, die auf eine verbesserte Vorbereitung von Blasenkrebspatienten auf eine operative Entfernung der Harnblase (Zystektomie) abzielt. Im Rahmen der Studie werden Patienten angewiesen sich nach standardisieren Vorgaben körperlich aktiv zu sein um in einer besseren Verfassung in die Operation zu gehen. Ziel ist so eine schnellere Erholung nach der Operation zu erreichen.

Weiterlesen

Weihnachts-Aktion

Dezember 2023

Engagement bei der Weih­nachts-Taschen-Aktion 2023

Die Urologische Klinik München - Planegg beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder an der von Britta Metius initiierten Weihnachtstaschen-Aktion. Diese Aktion, welche sich der Unterstützung bedürftiger Familien in der Würmtal-Region widmet, ist ein schöner Bestandteil unseres sozialen Engagements.

Weiterlesen

Engagement bei der Weihnachts-Taschen-Aktion 2023

Die Urologische Klinik München - Planegg beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder an der von Britta Metius initiierten Weihnachtstaschen-Aktion. Diese Aktion, welche sich der Unterstützung bedürftiger Familien in der Würmtal-Region widmet, ist ein schöner Bestandteil unseres sozialen Engagements.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben mit großem Einsatz 79 Taschen zusammengestellt. Diese waren mit sorgfältig ausgewählten Artikeln gefüllt, darunter Spielzeug, Bücher und Süßigkeiten, um Kindern und speziell auch alleinerziehenden Müttern und Vätern in dieser festlichen Zeit eine Freude zu bereiten. Die Taschen wurden in der Klinik gesammelt und zur Verteilung an die Starnberger Tafel und den Würmtal-Tisch übergeben.

Dieses Projekt verdeutlicht unser Bestreben über unsere medizinische Arbeit hinaus positive Impulse in der Würmtalregion zu setzen.

Merkur Zeitungsartikel:
https://www.merkur.de/lokales/...

BPH

Dezember 2023

REZUM™ Wasserdampftherapie: Eine weitere Option der BPH-Behandlung an der Urologischen Klinik München - Planegg

Die Urologische Klinik bietet im Zentrum BPH und Lasertherapie unter der Verantwortung von Dr. med. Thomas Tröger, Dr. med. Felix Albert und Prof. Dr. med. Maximilian Kriegmair nun die REZUM™ Wasserdampftherapie an, eine fortschrittliche Behandlung für benigne Prostatahyperplasie (BPH).

Weiterlesen

Harnröhrenenge

November 2023

OPTILUME®: Innovative & Minimal-Invasive Be­hand­lung von Harn­röhren­strik­turen

Die Urologische Klinik München - Planegg bietet die OPTILUME®-Behandlung als fortschrittliche und patientenorientierte Alternative für die Therapie von Harnröhrenstrikturen an. Diese Methode zeichnet sich durch einen schonenden Ansatz aus und kann in den meisten Fällen ambulant erfolgen.

Weiterlesen

Harnblasenkrebs

November 2023

Interdisziplinäre Inno­va­tionen im Fokus:
Urologie Planegg beim EMUC23

Die Teilnahme der Urologischen Klinik München - Planegg am EMUC23 (European Multidisciplinary Congress on Urological Cancers) in Marseille war ein Event welches für uns die Relevanz interdisziplinärer Ansätze im Kampf gegen Krebserkrankungen hervorhebt.

Weiterlesen

BPH

November 2023

150 HoLEP-Eingriffe - Ein Beweis für unsere Expertise und hohe Patienten­akzeptanz

Seit der Implementierung der HoLEP-Technologie (Holmium Laser Enukleation der Prostata) im März 2023 in der Urologischen Klinik München - Planegg, stellt die erfolgreiche Durchführung des 150. Eingriffs dieser Art einen kleinen wenn auch signifikanten Meilenstein dar.

Weiterlesen

Blasenkrebs

Oktober 2023

Blasenkrebs: Checken Sie Ihren Urin!

Die Initiative "Rot heißt reden" verfolgt das Ziel, das Bewusstsein für Risikofaktoren, Früherkennung und innovative Therapieansätze im Kontext von Blasenkrebs zu schärfen.

Als Urologische Klinik München - Planegg betrachten wir es als unsere Verantwortung, diese Kampagne aktiv zu unterstützen und die Öffentlichkeit fachkundig aufzuklären.

Weiterlesen

Blasenkrebs: Checken Sie Ihren Urin!

Die Initiative "Rot heißt reden" verfolgt das Ziel, das Bewusstsein für Risikofaktoren, Früherkennung und innovative Therapieansätze im Kontext von Blasenkrebs zu schärfen.

Als Urologische Klinik München - Planegg betrachten wir es als unsere Verantwortung, diese Kampagne aktiv zu unterstützen und die Öffentlichkeit fachkundig aufzuklären.

Heutige Therapieansätze bieten besonders bei frühzeitiger Diagnose gute Erfolgschancen. Daher empfehlen wir dringend, regelmäßige Screenings in Anspruch zu nehmen und bei Auftreten von Symptomen unverzüglich medizinische Hilfe zu suchen. In unserer Einrichtung bieten wir Ihnen modernste Diagnostik sowie vielfältige Therapieoptionen.

Wir möchten Sie ermutigen: Seien Sie proaktiv, informieren Sie sich und zögern Sie nicht, bei Fragen oder Bedenken professionelle medizinische Beratung einzuholen.

PDF Datei dazu

Blasenkrebs: Checken Sie Ihren Urin!
DGU

September 2023

75. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie 2023

Wir blicken mit Zufriedenheit auf den 75. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie in Leipzig zurück. Die Urologische Klinik München - Planegg hat sich durch das Fachwissen und die Expertise unserer Teammitglieder hervorragend präsentiert. Unsere Teilnahme in verschiedenen Fachbereichen zeugt von der Qualität unserer klinischen und wissenschaftlichen Arbeit und unserem Engagement zur Weiterentwicklung der Urologie.

Weiterlesen

75. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie 2023

Wir blicken mit Zufriedenheit auf den 75. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie in Leipzig zurück. Die Urologische Klinik München - Planegg hat sich durch das Fachwissen und die Expertise unserer Teammitglieder hervorragend präsentiert. Unsere Teilnahme in verschiedenen Fachbereichen zeugt von der Qualität unserer klinischen und wissenschaftlichen Arbeit und unserem Engagement zur Weiterentwicklung der Urologie.

Ein besonderer Höhepunkt war die Leitung des Kongresses durch Prof. Dr. Martin Kriegmair, dessen exzellente Führung die Veranstaltung bereicherte. Ein zusätzliches Dankeschön geht an Dr. Luisa Hofer für ihre tatkräftige Unterstützung des Präsidenten.

Wir möchten ebenfalls unsere Anerkennung für die Ärzt:innen unserer Klinik aussprechen, die als Referenten nominiert und aufgetreten sind:

Prof. Maximilian Kriegmair
Dr. Ralph Oberneder
Dr. Luisa Hofer
Dr. Bernhard Liedl
Dr. Alexander Kaspin
Dr. Helen Toder
Dr. Aleksander Antoniewicz

Ihre Beiträge haben wertvolle Fachimpulse gesetzt. Wir blicken gespannt auf den nächsten DGU Kongress 2024.

Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie 2023
Patienttag

September 2023

Informationsveranstaltung Harnblase und Prostata 05.10.2023

Informationsveranstaltung Harnblase und Prostata 05.10.2023

Es ist uns eine große Freude, Sie zu unserer öffentl­ichen Infor­mations­veranstal­tung mit Schwer­punkt auf Harn­blase und Prostata einzuladen.

Wann? 05.10.2023
Wo? Urologische Klinik München – Planegg

Bei dieser Gelegenheit können Sie unsere Klinik und unser medizinisches Team näher kennenlernen. Unsere renommierten Ärztinnen und Ärzte werden Sie über die neuesten Erkenntnisse und Behandlungsansätze im Bereich der Prostata und Harnblase informieren.

Weitere Informationen

Sepsis

September 2023

Interview mit Dr. Galle (Chefarzt Anästhesie der Urologie Planegg) zum Welt-Sepsis-Tag am 13. September

Welt-Sepsis-Tag Dr. Galle

Sepsis ist ein Notfall! Hierbei handelt es sich um die schwerste und immer lebensbedrohliche Zuspitzung von Infektionserkrankungen. Sepsis – oft auch Blutvergiftung genannt – entsteht, wenn die körpereigenen Abwehrreaktionen gegen in die Blutbahn eindringenden Infektionserreger aus dem Ruder läuft und beginnt, das eigene Gewebe und die eigenen Organe zu schädigen.

Weiterlesen

Podcast

August 2023

Prof. Dr. Martin Kriegmair zu Gast beim UROlogisch! Podcast

Prof. Dr. Martin Kriegmair zu Gast beim UROlogisch! Podcast

Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass unser geschätzter Prof. Dr. Martin Kriegmair vor Kurzem ein tiefgreifendes Interview im UROlogisch! Podcast mit Prof. Dr. Christian Wülfing geführt hat.

Ein spannendes Gespräch, das Sie nicht verpassen sollten! Wir laden Sie herzlich ein, diesen Podcast anzuhören, welcher auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar ist.

Weiterlesen

Prof. Dr. Martin Kriegmair zu Gast beim UROlogisch! Podcast

Prof. Dr. Martin Kriegmair zu Gast beim UROlogisch! Podcast

Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass unser geschätzter Prof. Dr. Martin Kriegmair vor Kurzem ein tiefgreifendes Interview im UROlogisch! Podcast mit Prof. Dr. Christian Wülfing geführt hat.

"Es gibt kein anderes Fach, das so vielseitig ist und wo man so herausgefordert wird wie in der Urologie." Gesprochen wird über die aktuellen Herausforderungen in der Urologie, von der Krankenhausreform bis zur Nachwuchsförderung, den diesjährigen 75. DGU Kongress in Leipzig und seine persönlichen Zukunftspläne in Planegg.

Ein spannendes Gespräch, das Sie nicht verpassen sollten! Wir laden Sie herzlich ein, diesen Podcast anzuhören, welcher auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar ist.

Spotify:
pen.spotify.com/episode/...

Apple Podcast:
podcasts.apple.com/at/podcast/zu-gast-bei-w%C3%BClfing-prof-dr-med-martin-kriegmair/id1573571969?i=1000623916087

Urotube:
www.uro-tube.de/podcasts/urologisch-folge-29-martin-kriegmair-zum-schoensten-fach-der-medizin

Ärzte für Afrika

Mai 2023

Erfolgreicher Einsatz in Ghana: Unsere Ärzte unter­stützen medi­zinische Versor­gung in länd­lichen Gebieten

Erfolgreicher Einsatz in Ghana: Unsere Ärzte unterstützen medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten

Dr. med. Helen Toder und Dr. med. Georg Schön, zwei unserer enga­gierten Ärzte in der Uro­logi­schen Klinik München - Planegg, sind vor Kurzem von einem erfolg­reichen Einsatz eines Urologen­teams aus Ghana zurückgekehrt.

Sie haben ihre Fähig­keiten und Erfahr­ungen genutzt, um Menschen in ländlichen Gebieten von Nkawkaw zu unter­stützen, die bisher keinen Zugang zur urolo­gischen Versor­gung hatten.

Weiterlesen

Erfolgreicher Einsatz in Ghana: Unsere Ärzte unter­stützen medi­zinische Versor­gung in länd­lichen Gebieten

Dr. med. Helen Toder und Dr. med. Georg Schön, zwei unserer enga­gierten Ärzte in der Urologischen Klinik München - Planegg, sind vor Kurzem von einem erfolgreichen Einsatz eines Urologenteams aus Ghana zurückgekehrt. Sie haben ihre Fähigkeiten und Erfahrungen genutzt, um Menschen in ländlichen Gebieten von Nkawkaw zu unterstützen, die bisher keinen Zugang zur urologischen Versorgung hatten.

Der Verein "Ärzte für Afrika" wurde 2005 ins Leben gerufen, nachdem tragischerweise drei Urologen bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen waren. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und ihrem Präsidenten Prof. Dr. med. Martin Kriegmair führt der Verein regelmäßig Einsätze in Ghana durch, um in sieben Kliniken medizinische Hilfe anzubieten.

Dr. med. Georg Schön hat bereits seinen siebten Einsatz absolviert und ist ein erfahrener Teil dieses Projekts. Zusammen mit über 300 ehrenamtlichen Urologen stellen sie sicher, dass die Einsätze für die Patienten kostenlos sind und modernstes Instrumentarium mitgebracht wird.

Während des Einsatzes konnten über 100 Patienten untersucht und 50 erfolgreiche Eingriffe durchgeführt werden, insbesondere im Bereich der Prostata. Das lokale medizinische Personal hat inzwischen eine solide Ausbildung erhalten und unterstützt bei der Auswahl der Patienten sowie bei der Nachsorge.

Die intensive Zusammenarbeit mit den Menschen in Ghana hat unseren Ärzten eine überwältigende Herzlichkeit entgegengebracht, die mögliche Entbehrungen mehr als aufwiegt. Sie wurden mit einer außergewöhnlichen und fröhlichen Abschiedsfeier verabschiedet.

Wir sind dankbar für das Engagement unserer Ärzte und ihre Bereitschaft, ihre Expertise und Fürsorge auch außerhalb unserer Klinik einzusetzen. Dieser Einsatz zeigt uns, wie wichtig es ist, über nationale Grenzen hinweg zu helfen und Teil der globalen medizinischen Gemeinschaft zu sein.

Kongress

Mai 2023

Erfolgreiche 49. Tagung der Baye­rischen Urologen­vereinigung und der Öster­reichischen Gesell­schaft für Uro­logie und Andro­logie in Linz

49. Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie in Linz

Die 49. Tagung der Baye­rischen Urologen­vereinigung und der Öster­reichischen Gesell­schaft für Uro­logie und Andro­logie in Linz war geprägt von einem hoch­karätigen Programm und regem kolle­gialem Aus­tausch. Prof. Dr. med. Martin Kriegmair und Dr. med. Ralph Oberneder waren ebenfalls vor Ort und bereich­erten die Veranstal­tung mit ihrem Fach­wissen.

Weiterlesen

Erfolgreiche 49. Tagung der Baye­rischen Urologen­vereinigung und der Öster­reichischen Gesell­schaft für Uro­logie und Andro­logie in Linz

Die 49. Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie in Linz war geprägt von einem hochkarätigen Programm und regem kollegialem Austausch. Prof. Dr. med. Martin Kriegmair und Dr. med. Ralph Oberneder waren ebenfalls vor Ort und bereicherten die Veranstaltung mit ihrem Fachwissen.

Mit einem breit gefächerten Programm, das alle Bereiche der Urologie abdeckte, lockte die Tagung zahlreiche Teilnehmer an. Es entstand ein lebendiger, persönlicher Austausch begleitet von der Präsentation neuester Erkenntnisse aus Klinik und Wissenschaft.

Die Urologische Klinik München - Planegg bedankt sich bei allen Teilnehmern und gratuliert zur erfolgreichen Tagung in Linz. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dazu beitragen, die medizinische Versorgung in der Urologie weiter voranzutreiben.

Es ist eine große Freude, auch im Namen von Dr. med. Ralph Oberneder als Präsident der Bayerischen Urologenvereinigung bereits jetzt zur 50. Jubiläumstagung vom 2.-4. Mai 2024 im Hotel Westin Grand in München einzuladen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit vielen Kollegen und einen lebendigen Austausch in unserer wunderschönen Stadt München.

Interview

Mai 2023

Prostatakarzinom
Interview mit Prof. Dr. Martin Kriegmair – DGU-Päsident 2023

Themen:

  • Kassen­finanzierte, risikoa­daptierte Prostata­krebs-Früh­erkennung
  • Aktive Über­wachung beim Niedrig-Risiko-Prostata­karzinom
  • PARP-Hemmer Olaparib, Gen­muta­tionen
  • Molekulare Anti­körper
  • Palliative Therapie
    Dreifach-Kombination von Medikamenten, OP oder Strahlentherapie

Zum Interview (PDF)
BPS-Magazin Ausgabe 1/2023

Prostata BPH

April 2023

HoLEP (Holmium Laser Enukle­ation der Pro­stata) in der Uro­logi­schen Klinik München - Planegg

Laser Enukleation der Prostata

Wir freuen uns, einen erfolgreichen Start unseres neuen Prostata­zentrums und die Ein­führung der HoLEP in Planegg zu verkünden.

Seit Anfang März behandeln wir Patienten mit ben­igner Prostata­hyper­plasie mit Hilfe des modernsten Hoch­leistungs­lasers von Boston/Lumenis P120 Systems.

Dank dieser hoch­modernen Technik können so selbst Prostata­drüsen von über 100 ccm schonend und minimal­invasiv operativ behandelt werden.

Das neue Verfahren ergänzt unser Portfolio der Behandlung der gut­artigen Prostata­ver­größerung optimal, um unseren aktuellen und zukünftigen Patienten eine maß­geschneiderte Therapie bieten zu können.

Weitere Informationen zur Laser Enukleation bei BPH

Vortrag

April 2023

Dr. med. Bernhard Liedl - Leben im richtigen Körper

Auf Anfrage der Volks­hoch­schule Würmtal hat Dr. med. Bernhard Liedl einen span­nenden Vortrag über die mittler­weile standard­isierten geschlechts­angleichenden Operationen gehalten. Zusammen mit seinem multi­diszi­plinärem Team - unter anderem Frau Dr. med. Witczak (Gynä­kologin) und Herr Dr. med. Wallmich­rath (Plas­tischer Chirurg) - hat er über die letzten 15 Jahre maß­geblich zu einer erheb­lichen quali­tativen Weiter­entwicklung der OP-Verfahren beigetragen.

Artikel Merkur.de 13.04.2023

Zentrum für Rekonstruktive Urogenitalchirurgie

DKG Logo - zertifiziertes Uroonkologisches Zentrum für Prostatakrebs, Harnblasenkrebs, Nierenkrebs, Hodenkrebs
Dekra Logo
Urocert Logo