Skip to main content
English-Flagge UK-Sprache wechseln
SCHNELLAUSWAHL

Team

Klinik

Karriere

Zentren

Aktuelles
Klinik

Optilume® bei Harn­röhren­strik­turen: über 70 Eingriffe in den vergangenen 12 Monaten

Optilume bei Harnröhrenstrikturen

Warum Optilume® in unserem Spektrum einen Platz hat

In der Urologischen Klinik München - Planegg behandeln wir Harnröhrenstrikturen unter anderem mit Optilume® von Laborie. Das Verfahren ist minimalinvasiv. Ein medikamentenbeschichteter Ballon weitet die Engstelle und gibt die Wirkstoffbeschichtung direkt an der betroffenen Stelle ab. So soll der Harnfluss spürbar verbessert und erneuten Vernarbungen vorgebeugt werden. Die Nachfrage nimmt deutlich zu und es kommen Patientinnen und Patienten aus ganz Deutschland zu uns.

Wie die Behandlung abläuft

Am Anfang steht eine sorgfältige Diagnostik. Wir klären Länge und Lage der Engstelle mit Spiegelung und bildgebenden Verfahren und besprechen die passende Therapie. Der Eingriff erfolgt endoskopisch über die Harnröhre und in der Regel in kurzer Narkose. Der Ballon wird an der Engstelle positioniert und für kurze Zeit entfaltet. Die Beschichtung wird lokal abgegeben. Häufig bleibt für wenige Tage ein Katheter, der die Harnröhre entlastet und die Heilung unterstützt. Viele Betroffene können zeitnah wieder ihrem Alltag nachgehen. Geplante Kontrollen prüfen den Verlauf und sichern das Ergebnis ab.

Für wen Optilume® empfohlen wird

Optilume® eignet sich vor allem bei kürzeren Engstellen der vorderen Harnröhre und bei wiederkehrenden Strikturen nach früheren endoskopischen Behandlungen. Bei längeren oder komplexen Vernarbungen prüfen wir, ob rekonstruktive Verfahren die bessere Option sind. Welche Therapie im Einzelfall sinnvoll ist, entscheiden wir gemeinsam nach gründlicher Untersuchung und transparenter Aufklärung.

Nachsorge und Alltag danach

In den ersten Wochen achten wir auf einen guten Harnfluss und auf eine reizfreie Heilung. Körperliche Schonung, ausreichende Trinkmenge und die vereinbarten Kontrolltermine unterstützen ein stabiles Ergebnis. Unser Team bespricht individuell, was im Alltag zu beachten ist und ab wann sportliche Aktivitäten wieder möglich sind.

Unsere Erfahrung und Ansprechpersonen

In den vergangenen zwölf Monaten haben wir über 70 Optilume® Behandlungen durchgeführt. Die steigende Zahl an Eingriffen stärkt unsere Routine in Durchführung und Nachsorge. Dr. med. Thomas Tröger bietet eine Spezialsprechstunde an. Prof. Dr. Maximilian Kriegmair steht ebenfalls als Ansprechpartner zur Verfügung. Beide begleiten Sie von der ersten Abklärung bis zur Nachbetreuung.

Unser Anspruch

Wir möchten, dass Sie sich medizinisch und menschlich gut aufgehoben fühlen. Moderne Technik, viel Erfahrung und klare Informationen bilden die Grundlage für eine Therapie, die zu Ihrem Befund passt. Wenn Sie sich für Optilume® oder alternative Behandlungsmöglichkeiten interessieren, beraten wir Sie gerne in unseren Sprechstunden.

Sprechstundentermine in unserer Ambulanz

Tel.: +49 89 856 93 2132

Tel.: +49 89 856 93 2133

E-Mail:

DKG Logo - zertifiziertes Uroonkologisches Zentrum für Prostatakrebs, Harnblasenkrebs, Nierenkrebs, Hodenkrebs
Dekra Logo
Urocert Logo