Neue Möglichkeiten in der roboterassistierten Chirurgie: Dr. Georg Schön im UroForum
Was steckt hinter dieser Methode?
Bei vielen Operationen an der Niere wird heute der Roboter über den Bauchraum eingesetzt. Das ist erprobt und sicher, bedeutet aber, dass Strukturen im Bauchraum mit bewegt werden müssen. Dr. Schön zeigt in seinem Artikel, dass es für Patientinnen und Patienten häufig besser ist, über den Raum hinter dem Bauchfell zu operieren. Dieser Bereich heißt Retroperitoneum. Der Vorteil: Der Darm bleibt unberührt, es gibt weniger Blutverlust und die Erholung nach der Operation verläuft oft schneller.
Eine große Übersicht von Studien, die im Artikel vorgestellt wird, bestätigt diese Vorteile. Sie zeigt, dass Patientinnen und Patienten mit diesem Zugang kürzere Operationszeiten und Krankenhausaufenthalte haben, ohne dass es mehr Komplikationen gibt.
Einsatz bei vielen Erkrankungen möglich
Der Beitrag beschreibt sehr anschaulich, dass diese Technik nicht nur für Nierentumoren geeignet ist. Auch Operationen an den Nebennieren, am Harnleiter oder im kleinen Becken können so durchgeführt werden. Sogar bei Patientinnen und Patienten, die schon einmal am Bauch operiert wurden oder komplexe Tumoren haben, ist der Zugang eine gute Alternative.
Besonders interessant ist, dass der Eingriff durch die Standardisierung der Trokarplatzierung für das gesamte Operationsteam planbarer wird. Das bedeutet, dass solche Operationen nicht mehr nur von hochspezialisierten Zentren durchgeführt werden können, sondern zunehmend in den klinischen Alltag einfließen.
Forschung und Auszeichnung
Der Artikel enthält viele konkrete Beispiele aus der Praxis. So zeigt Dr. Schön, wie selbst große Tumoren mit dieser Methode sicher entfernt werden können. Auch aufwendige Eingriffe wie die Entfernung einer Nebenniere oder eine Harnleiteroperation lassen sich mit der beschriebenen Technik erfolgreich durchführen.
Das dazugehörige Video, das die Operationstechnik anschaulich darstellt, wurde bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie 2025 in Hamburg mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Ab September 2025 wird es in der Mediathek der DGU abrufbar sein.
Was bedeutet das für unsere Patientinnen und Patienten?
Für Menschen, die an einer Erkrankung der Niere oder der Nebennieren operiert werden müssen, bedeutet diese Arbeit von Dr. Schön ein großes Plus an Sicherheit und Komfort. Der Eingriff wird kürzer, die Belastung für den Körper geringer und die Genesung verläuft schneller. Gleichzeitig können auch schwierige Fälle sicher behandelt werden.
Den vollständigen Fachartikel können Sie sich hier herunterladen (PDF) oder im UroForum Magazin Ausgabe 07/2025 lesen.