Skip to main content
English-Flagge UK-Sprache wechseln
SCHNELLAUSWAHL

Team

Klinik

Karriere

Zentren

Aktuelles
Klinik

Interview mit Prof. Dr. Martin Kriegmair im Wirtschaftsforum

Prof. Dr. Martin Kriegmair im Wirtschaftsforum

Das Wirtschaftsforum hat Prof. Dr. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Urologischen Klinik München - Planegg, zu einem ausführlichen Gespräch eingeladen. In diesem Interview ging es um zentrale Fragen der modernen Urologie, unsere Philosophie sowie um die Entwicklungen, die unsere Klinik in den vergangenen Jahren geprägt haben. Ein besonderer Fokus lag dabei auf Innovation, patientenzentrierter Versorgung und der Rolle privater Klinikstrukturen.

Eine Behandlung aus einem Guss

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist es, den gesamten Behandlungsweg unserer Patientinnen und Patienten nahtlos abzubilden. Prof. Kriegmair beschreibt diesen Ansatz so: „Grundsätzlich bilden wir in unserer Klinik die gesamte Bandbreite der urologischen Versorgung ab, damit unsere Patienten im Rahmen ihrer Therapie nicht ständig die Einrichtung wechseln oder zu verschiedenen Ärzten geschickt werden müssen, sondern eine Behandlung aus einem Guss erhalten.“ Dieser Gedanke steht für uns im Mittelpunkt und bedeutet, dass wir alle notwendigen Schritte von Diagnostik über Operation bis hin zu adjuvanten Therapien an einem Ort bündeln. Dadurch wird für unsere Patientinnen und Patienten nicht nur die Versorgung einfacher und verständlicher, sondern auch die Qualität der Behandlung gesteigert.

Innovation und Robotik

Ein weiterer Schwerpunkt des Interviews war die Rolle moderner Technologien. Unsere Klinik hat früh auf robotische Chirurgie gesetzt und verfügt inzwischen über zwei DaVinci-Robotersysteme. „Wir haben zwei DaVinci-Robotersysteme in Betrieb, die von einem Team aus fünf schwerpunktmäßig ausgebildeten Operateuren bedient werden: Zusammen führen sie mit diesen Geräten circa 800 Eingriffe pro Jahr durch“, berichtet Prof. Kriegmair. Diese Erfahrung macht uns zu einem der führenden Zentren in Deutschland im Bereich der roboterassistierten Chirurgie. Die Vorteile liegen auf der Hand. Operationen können präziser durchgeführt werden und die Erholungszeiten der Patienten verkürzen sich deutlich.

Neue Wege in der Versorgung

Unsere Klinik entwickelt sich kontinuierlich weiter, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Ein zentrales Thema ist die zunehmende Ambulantisierung der Medizin, die auch in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen wird. Dazu erklärt Prof. Kriegmair: „Auch unser Haus muss sich auf die zunehmende Ambulantisierung der Medizin einstellen, die in den nächsten Jahren weiter forciert werden wird.“ Deshalb planen wir den Bau eines ambulanten OP-Zentrums, das unsere Versorgungsstruktur sinnvoll ergänzt. Parallel dazu werden unsere Medizinischen Versorgungszentren kontinuierlich ausgebaut, sodass wir Patienten künftig noch umfassender und flexibler betreuen können.

Blick auf das Gesundheitswesen

Neben den medizinischen Themen ging es im Gespräch auch um die aktuellen Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem. Prof. Kriegmair machte deutlich, dass unsere private Trägerschaft es ermöglicht, schneller auf Veränderungen zu reagieren. Entscheidungen über neue Geräte, Verfahren und auch personelle Weichenstellungen können wir unmittelbar treffen und damit flexibel auf Innovationen eingehen. Gleichzeitig betonte er die Bedeutung mündiger Patienten: „Die Patienten sind heute meist so gut über ihre Behandler und Zentren informiert, dass sie verlässlich eine mündige Entscheidung treffen können, in wessen Hände sie sich begeben.“ Diese Entwicklung begrüßen wir sehr, da sie die Basis für ein partnerschaftliches Arzt-Patienten-Verhältnis bildet.

Zum gesamten Interview

Das vollständige Interview mit Prof. Dr. Martin Kriegmair finden Sie auf der Website des Wirtschaftsforums oder unter diesem Link:

https://www.wirtschaftsforum.de/...

DKG Logo - zertifiziertes Uroonkologisches Zentrum für Prostatakrebs, Harnblasenkrebs, Nierenkrebs, Hodenkrebs
Dekra Logo
Urocert Logo