Skip to main content
English-Flagge UK-Sprache wechseln
SCHNELLAUSWAHL

Team

Klinik

Karriere

Zentren

Intensivmedizin

Sicherheit, Kompetenz und menschliche Nähe – gerade dann, wenn es am wichtigsten ist.

Intermediate Care Station

Intermediate Care

Moderne Intensivüberwachung auf unserer Intermediate Care Station

Auf unserer Intermediate Care Station behandeln wir jährlich ca. 800 Patient:innen nach ausgedehnten operativen Eingriffen oder bei lebensbedrohlichen Erkrankungen.

An jedem der insgesamt 8 Therapieplätze, die wir zusammen mit den Kollegen der Urologie betreuen, können wir intensivmedizinische Therapie- und Überwachungsverfahren durchführen. Ein umfangreiches und vernetztes Monitoring mit digitaler Patientenakte steht uns hierbei zur Verfügung.

Das Basismonitoring besteht aus Blutdruckmessung, EKG und Messung des Sauerstoffgehalts im Blut. Digitale Behandlungsstandards gewährleisten u.a. eine bedarfsgerechte Flüssigkeitstherapie und eine dem Nährstoffbedarf des einzelnen Patienten angeglichene Ernährungstherapie.

Bei Bedarf stehen uns zur Verfügung:

  • rasche bettseitige Erhebung von Laborwerten
  • kontinuierliche Blutdruckmessung in den Arterien
  • Ultraschalldiagnostik
  • mechanische Beatmungsunterstützung (CPAP, High-Flow-Therapie)
  • künstliche Beatmung
  • Spiegelung der Atemwege zu Diagnostik und Therapie
  • rationaler und verantwortungsvoller Einsatz von Antibiotika gemäß Antibiotic Stewardship Expertenstandard
  • CT und MRT-Diagnostik
Großen Wert legen wir auf die korrekte Einhaltung und Umsetzung unserer klinikinternen Hygienestandards und einer rationalen Antibiotikatherapie, um die Entstehung und Übertragung von Infektionen zu vermeiden.

Ein multiprofessionelles Team von hochqualifizierten und motivierten Ärzt:innen, Psycholog:innen, Physiotherapeut:innen, Sozialdiensten und Pflegekräften mit hohem Fachweiterbildungsanteil arbeitet sehr eng zusammen, um die ihnen anvertrauten Patient:innen bestmöglich zu behandeln.

Es ist uns wichtig, den Willen unserer Patienten zu respektieren. In einer Patientenverfügung wird schriftlich der Wille über die Art und Weise einer ärztlichen Behandlung für den Fall, dass man etwa infolge einer schweren Erkrankung nicht selbst entscheiden kann, festgelegt.

Konkrete Vorschläge für alle, die sich zu einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder auch Patientenverfügung entschließen, liefert das Bayerischen Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in der Broschüre:

„Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter durch Vollmacht Betreuungsverfügung, Patientenverfügung“

Intermediate Care Station

Telefonische Auskunft
10:00 - 11:00 Uhr
Tel: +49 (0) 85693 2120
Fax: +49 (0) 85693 2118

Besuchszeiten

17:00-19:00 Uhr
am OP-Tag sind Besuche nach Rücksprache möglich
DKG Logo - zertifiziertes Uroonkologisches Zentrum für Prostatakrebs, Harnblasenkrebs, Nierenkrebs, Hodenkrebs
Dekra Logo
Urocert Logo