SCHNELLAUSWAHL

Team

Klinik

Medizin

Aktuelles/Karriere

Zentren

  
Medizinisches Spektrum Urologische Klinik München-Planegg

Therapie des muskelinvasiven Blasenkarzinoms

In die Blasenwand einwachsende oder durchwachsende, bösartige Tumore (T2,T3)

Wird bei der Tumorentfernung durch die Harnröhre erkannt, dass der Tumor in die Blasenwand hineinwächst, so ist mit der Entfernung durch die Harnröhre eine komplette Sanierung des Tumors nicht möglich. Eine Heilung ist derzeit nur durch die komplette operative Entfernung der Harnblase (Radikale Zystektomie) in Aussicht gestellt. Alternativ besteht die Möglichkeit der Strahlentherapie in Kombination mit einer Chemotherapie. Sie führt jedoch häufig nicht zu ähnlich erfolgreichen Ergebnissen wie die Operation.

Universitätswissen und Fachklinik-Expertise: Die Zystektomie bei Blasenkrebs

In Planegg bieten wir unseren Patienten eine spezialisierte Behandlung von Blasenkrebs, unteranderem durch den operativen Eingriff der Zystektomien an. Die Zystektomie, die chirurgische Entfernung der Harnblase, ist ein unter Umständen erforderlicher Schritt in der Behandlung von invasivem Blasenkrebs oder bei hohem Rezidivrisiko. Dieser Eingriff wird notwendig, wenn andere Therapien wie die BCG-Behandlung oder die transurethrale Resektion des Blasentumors (TURBT) nicht ausreichend sind oder bei Vorliegen eines aggressiven Tumors.

Zystektomie bei Blasenkrebs

Erweiterte Kompetenz durch Prof. Dr. Maximilian Kriegmair

Prof. Dr. Maximilian Kriegmair, ehemaliger Leiter des Harnblasenkrebs-Zentrums Mannheim und nun Teil der Klinikdirektion an unserer Klinik, bringt einen unschätzbaren Erfahrungsschatz hierzu mit. Seine Expertise, erworben durch die Leitung des renommierten Zentrums zwischen 2019 und 2023, fließt kontinuierlich in die Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Behandlungsmethoden ein. Sein umfangreiches Wissen und seine Fähigkeiten des komplexen Eingriffes der Zystektomie sind entscheidend für die hohe Qualität der Behandlungen, die wir unseren Patienten bieten.

Zystektomie Prof. Dr. Maximilian Kriegmair

Vor der Zystektomie: Sorgfältige Planung und Vorbereitung

Die Entscheidung für eine Zystektomie erfolgt nach sorgfältiger Diagnostik und Abwägung aller Optionen. Unser interdisziplinäres Team aus Urologen, Onkologen und weiteren Spezialisten bewertet jeden Fall individuell, um den besten Behandlungsplan für unsere Patienten festzulegen. Wir legen großen Wert darauf, unsere Patienten über den Eingriff, mögliche Risiken und den erwarteten Verlauf genau aufzuklären, um Ängste abzubauen und ein klares Verständnis für die bevorstehende Behandlung zu schaffen.

Nach der Zystektomie: Fokus auf Erholung und Lebensqualität

Unser Hauptaugenmerk liegt nach einer Zystektomie auf einer umfassenden Nachsorge zur Gewährleistung einer optimalen Erholung. Dies umfasst regelmäßige Nachuntersuchungen, die Überwachung möglicher postoperativer Komplikationen und die Unterstützung bei der Anpassung an das Leben nach der Operation. Unser Ziel ist es, die körperliche Genesung unserer Patienten zu fördern und ihre Lebensqualität langfristig zu verbessern.

Interdisziplinärer Ansatz für optimale Behandlungsergebnisse einer Zystektomie

Das Uroonkologische Zentrum unserer Klinik steht für einen interdisziplinären Ansatz, der die Fachkenntnisse verschiedener Spezialisten bündelt, um eine optimale Behandlung von Blasenkrebs zu gewährleisten. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, jeden Aspekt der Krankheit zu berücksichtigen und den Patienten eine umfassende Versorgung zu bieten.

Was sind dabei die häufigsten Operationstechniken beim muskelinvasiven Blasenkarzinom?

  • Nicht-kontinente Harnableitungen: z.B. Ileum-Conduit

    Bei dieser Operation werden ca. 15 cm Dünndarm am tiefsten Punkt des Bauchraums ausgeschaltet. Die Harnleiter werden an einem Ende eingepflanzt. Am anderen Ende wird der Darm durch die Bauchwand ausgeleitet. Es handelt sich dabei um einen künstlichen Blasenausgang mit einem aufklebbaren Urinbeutel.Es ist eine technisch einfache Operation mit geringen Langzeitproblemen.

  • Kontinente Harnableitungen: z.B. Ileum-Neoblase oder katheterisierbarer Pouch

    Bei dieser Operation werden 50-70 cm Dünndarm wiederum am tiefsten Punkt des Bauchraumes ausgeschaltet und zu einem Reservoir vernäht. Es erfolgt die Einnaht der Harnleiter von beiden Nieren und die Naht mit der Harnröhre. Es besteht kein künstlicher Ausgang. Die Harnentleerung erfolgt auf natürlichem Weg, da der Harnröhrenschließmuskel intakt bleibt. Eine Schonung der Erektionsnervenbahnen ist möglich. Die Ileum-Neoblase steht für Männer und Frauen zur Verfügung.
    Die Lebensqualität nach einer kompletten Blasenentfernung ist mit einer Ileum-Neoblase am höchsten.
    Ein Tumorbefall der Harnröhre erfordert auch die Entfernung derselben und schließt die Bildung der Ileum-Neoblase aus.
    Soll trotz notwendiger Harnröhrenentfernung ein nasses Stoma vermieden werden, so bieten sich Techniken mit einem künstlichen katheterisierbaren trockenen Stoma an. Es wird ein Nabel- oder Unterbauchstoma angelegt. Darüber kann der Patient die Neoblase selbständig mittels Katheter entleeren. Zur trockenen Stomabildung wird eine Darmschlinge eingestülpt oder der Wurmfortsatz verwendet (Appendixpouch).