Zentrumsleitung
Das Uroonkologisches Zentrum Planegg bietet Patienten mit urologischen Krebserkrankungen eine interdisziplinäre, interprofessionelle und umfassende Diagnostik und Therapie. Die Zentrumsleitung steht dabei mit hoher Fachkompetenz, für eine moderne, fortschrittliche und personalisierte Tumortherapie.
Prof. Dr. med. Maximilian Kriegmair -
Zentrumsleiter

Prof. Dr. med. Kriegmair leitet seit Februar 2023 als Chefarzt und Klinikdirektor die Urologische Klinik München - Planegg. Während seiner Tätigkeit als Geschäftsführender Oberarzt am Universitätsklinikum Mannheim und als Leiter des Harnblasenkrebs-Zentrums Mannheim prägte er eine lange Zeit eine moderne operative und medikamentöse universitäre Tumortherapie. Im Jahr 2020 wurde er zum Professor an der Universität Heidelberg ernannt. Als Spezialist für robotergestützte Chirurgie und innovative Therapieansätze führt er unser Team mit der klaren Vision, jedem Patienten eine exzellente medizinische Betreuung zukommen zu lassen.
Dr. med. Peter Stoll -
Stellvertretende Zentrumsleitung

Dr. med. Peter Stoll leitet seit 2019 die Strahlentherapie Pasing. Seit 1997 in der Strahlentherapie tätig hat er verschiedene Radioonkologie-Abteilungen auf- und ausgebaut. Am Klinikum Leverkusen und am Klinikum Rosenheim war er maßgeblich am Aufbau der dortigen Prostatazentren beteiligt und implementierte modernste Behandlungstechniken in interdisziplinärer Zusammenarbeit als stellvertretender Leiter dieser Zentren.
Einen Schwerpunkt seiner Arbeit bildet seitdem die Behandlung des Prostatakarzinoms.
Dr. med. Peter Stoll beherrscht sämtliche strahlentherapeutische Techniken - sein Ziel ist es, für jeden Patienten die individuell bestmögliche Therapie zu finden.
Dr. med. Antonia Greis -
Zentrumskoordinatorin

Dr. med. Antonia Greis ist seit Juli 2020 als Oberärztin für Urologie an der Urologischen Klinik München - Planegg tätig. Ihre breitgefächerte medizinische Karriere begann sie als Assistenzärztin in verschiedenen urologischen Abteilungen. Ihre umfangreichen Erfahrungen in der Therapie urologischer Krebserkrankungen bilden die solide Grundlage für ihre Rolle als Zentrums-Koordinatorin. Sie ist die Schlüsselfigur für alle organisatorischen Abläufe und gewährleistet ein effizientes Patientenmanagement von der Erstdiagnose bis zur nachsorglichen Betreuung.