SCHNELLAUSWAHL

Team

Klinik

Medizin

Aktuelles/Karriere

Zentren

  
Medizinisches Spektrum Urologische Klinik München-Planegg

Entzündungen von Eichel und Vorhaut

Erklärung

Darunter versteht man eine infektiöse oder nicht-infektiöse Entzündung der Eichel, der Fachausdruck dafür lautet „Balanitis“. Ist auch das innere Vorhautblatt betroffen, spricht man von einer sogenannten „Balanoposthitis“.

Ursachen der Entzündungen von Eichel und Vorhaut

Für die klassische Balanitis sind meistens Bakterien oder Pilze verantwortlich. Ungenügende Hygiene aber auch Begleiterkrankungen wie Diabetes oder starkes Übergewicht können die Entstehung begünstigen.

Daneben gibt es noch nicht-infektiöse Formen der Balanitis, die im Rahmen von Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, wie einer Psoriasis oder dem Reiter-Syndrom, auftreten können. Relativ häufig ist dabei die „Balanitis xerotica obliterans“, die eine spezielle Form des „Lichen sclerosus“ mit Befall der Eichel darstellt (Phimose).
Die infektiösen Formen der Balanitis sind allerdings wesentlich häufiger als die nicht-infektiösen.

Therapie der Entzündungen von Eichel und Vorhaut

Die Behandlung der infektiösen Balanitis erfolgt durch lokale Therapie mittels Penisbädern mit antiseptischen Lösungen, die für Schleimhäute geeignet sind (z.B. Octenisept®); häufig werden auch kamillehaltige Bäder empfohlen. Des Weiteren kommen antimykotische (d.h. gegen Pilze gerichtete) oder ggf. antibakterielle Cremes zum Einsatz.

Hartnäckige Verlaufsformen und unklare Fälle machen eine erweiterte Diagnostik mittels Abstrich und u. U. auch die Entnahme einer Biopsie erforderlich. Bei häufig wiederkehrenden Balanitiden sollte einer Beschneidung (Zirkumzision) erfolgen.

Bei nicht-infektiösen Formen sollte zunächst die Grunderkrankung behandelt werden. Bei der o.g. Balanitis xerotica obliterans kann eine lokale Behandlung mit kortisonhaltigen Cremes durchgeführt werden.