September 2023
75. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie 2023
Wir blicken mit Zufriedenheit auf den 75. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie in Leipzig zurück. Die Urologische Klinik München - Planegg hat sich durch das Fachwissen und die Expertise unserer Teammitglieder hervorragend präsentiert. Unsere Teilnahme in verschiedenen Fachbereichen zeugt von der Qualität unserer klinischen und wissenschaftlichen Arbeit und unserem Engagement zur Weiterentwicklung der Urologie.
75. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie 2023
Wir blicken mit Zufriedenheit auf den 75. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie in Leipzig zurück. Die Urologische Klinik München - Planegg hat sich durch das Fachwissen und die Expertise unserer Teammitglieder hervorragend präsentiert. Unsere Teilnahme in verschiedenen Fachbereichen zeugt von der Qualität unserer klinischen und wissenschaftlichen Arbeit und unserem Engagement zur Weiterentwicklung der Urologie.
Ein besonderer Höhepunkt war die Leitung des Kongresses durch Prof. Dr. Martin Kriegmair, dessen exzellente Führung die Veranstaltung bereicherte. Ein zusätzliches Dankeschön geht an Dr. Luisa Hofer für ihre tatkräftige Unterstützung des Präsidenten.
Wir möchten ebenfalls unsere Anerkennung für die Ärzt:innen unserer Klinik aussprechen, die als Referenten nominiert und aufgetreten sind:
Prof. Maximilian Kriegmair
Dr. Ralph Oberneder
Dr. Luisa Hofer
Dr. Bernhard Liedl
Dr. Alexander Kaspin
Dr. Helen Toder
Dr. Aleksander Antoniewicz
Ihre Beiträge haben wertvolle Fachimpulse gesetzt. Wir blicken gespannt auf den nächsten DGU Kongress 2024.

September 2023
Informationsveranstaltung Harnblase und Prostata 05.10.2023

Es ist uns eine große Freude, Sie zu unserer öffentlichen Informationsveranstaltung mit Schwerpunkt auf Harnblase und Prostata einzuladen.
Wann? 05.10.2023
Wo? Urologische Klinik München – Planegg
Bei dieser Gelegenheit können Sie unsere Klinik und unser medizinisches Team näher kennenlernen. Unsere renommierten Ärztinnen und Ärzte werden Sie über die neuesten Erkenntnisse und Behandlungsansätze im Bereich der Prostata und Harnblase informieren.
September 2023
Interview mit Dr. Galle (Chefarzt Anästhesie der Urologie Planegg) zum Welt-Sepsis-Tag am 13. September

Sepsis ist ein Notfall! Hierbei handelt es sich um die schwerste und immer lebensbedrohliche Zuspitzung von Infektionserkrankungen. Sepsis – oft auch Blutvergiftung genannt – entsteht, wenn die körpereigenen Abwehrreaktionen gegen in die Blutbahn eindringenden Infektionserreger aus dem Ruder läuft und beginnt, das eigene Gewebe und die eigenen Organe zu schädigen.
August 2023
Prof. Dr. Martin Kriegmair zu Gast beim UROlogisch! Podcast

Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass unser geschätzter Prof. Dr. Martin Kriegmair vor Kurzem ein tiefgreifendes Interview im UROlogisch! Podcast mit Prof. Dr. Christian Wülfing geführt hat.
Ein spannendes Gespräch, das Sie nicht verpassen sollten! Wir laden Sie herzlich ein, diesen Podcast anzuhören, welcher auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar ist.
Prof. Dr. Martin Kriegmair zu Gast beim UROlogisch! Podcast

Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass unser geschätzter Prof. Dr. Martin Kriegmair vor Kurzem ein tiefgreifendes Interview im UROlogisch! Podcast mit Prof. Dr. Christian Wülfing geführt hat.
"Es gibt kein anderes Fach, das so vielseitig ist und wo man so herausgefordert wird wie in der Urologie." Gesprochen wird über die aktuellen Herausforderungen in der Urologie, von der Krankenhausreform bis zur Nachwuchsförderung, den diesjährigen 75. DGU Kongress in Leipzig und seine persönlichen Zukunftspläne in Planegg.
Ein spannendes Gespräch, das Sie nicht verpassen sollten! Wir laden Sie herzlich ein, diesen Podcast anzuhören, welcher auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar ist.
Spotify:
pen.spotify.com/episode/...
Apple Podcast:
podcasts.apple.com/at/podcast/zu-gast-bei-w%C3%BClfing-prof-dr-med-martin-kriegmair/id1573571969?i=1000623916087
Urotube:
www.uro-tube.de/podcasts/urologisch-folge-29-martin-kriegmair-zum-schoensten-fach-der-medizin
Mai 2023
Erfolgreicher Einsatz in Ghana: Unsere Ärzte unterstützen medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten

Dr. med. Helen Toder und Dr. med. Georg Schön, zwei unserer engagierten Ärzte in der Urologischen Klinik München - Planegg, sind vor Kurzem von einem erfolgreichen Einsatz eines Urologenteams aus Ghana zurückgekehrt.
Sie haben ihre Fähigkeiten und Erfahrungen genutzt, um Menschen in ländlichen Gebieten von Nkawkaw zu unterstützen, die bisher keinen Zugang zur urologischen Versorgung hatten.
Erfolgreicher Einsatz in Ghana: Unsere Ärzte unterstützen medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten
Dr. med. Helen Toder und Dr. med. Georg Schön, zwei unserer engagierten Ärzte in der Urologischen Klinik München - Planegg, sind vor Kurzem von einem erfolgreichen Einsatz eines Urologenteams aus Ghana zurückgekehrt. Sie haben ihre Fähigkeiten und Erfahrungen genutzt, um Menschen in ländlichen Gebieten von Nkawkaw zu unterstützen, die bisher keinen Zugang zur urologischen Versorgung hatten.
Der Verein "Ärzte für Afrika" wurde 2005 ins Leben gerufen, nachdem tragischerweise drei Urologen bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen waren. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und ihrem Präsidenten Prof. Dr. med. Martin Kriegmair führt der Verein regelmäßig Einsätze in Ghana durch, um in sieben Kliniken medizinische Hilfe anzubieten.
Dr. med. Georg Schön hat bereits seinen siebten Einsatz absolviert und ist ein erfahrener Teil dieses Projekts. Zusammen mit über 300 ehrenamtlichen Urologen stellen sie sicher, dass die Einsätze für die Patienten kostenlos sind und modernstes Instrumentarium mitgebracht wird.
Während des Einsatzes konnten über 100 Patienten untersucht und 50 erfolgreiche Eingriffe durchgeführt werden, insbesondere im Bereich der Prostata. Das lokale medizinische Personal hat inzwischen eine solide Ausbildung erhalten und unterstützt bei der Auswahl der Patienten sowie bei der Nachsorge.
Die intensive Zusammenarbeit mit den Menschen in Ghana hat unseren Ärzten eine überwältigende Herzlichkeit entgegengebracht, die mögliche Entbehrungen mehr als aufwiegt. Sie wurden mit einer außergewöhnlichen und fröhlichen Abschiedsfeier verabschiedet.

Wir sind dankbar für das Engagement unserer Ärzte und ihre Bereitschaft, ihre Expertise und Fürsorge auch außerhalb unserer Klinik einzusetzen. Dieser Einsatz zeigt uns, wie wichtig es ist, über nationale Grenzen hinweg zu helfen und Teil der globalen medizinischen Gemeinschaft zu sein.

Mai 2023
Erfolgreiche 49. Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie in Linz

Die 49. Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie in Linz war geprägt von einem hochkarätigen Programm und regem kollegialem Austausch. Prof. Dr. med. Martin Kriegmair und Dr. med. Ralph Oberneder waren ebenfalls vor Ort und bereicherten die Veranstaltung mit ihrem Fachwissen.
Erfolgreiche 49. Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie in Linz

Die 49. Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie in Linz war geprägt von einem hochkarätigen Programm und regem kollegialem Austausch. Prof. Dr. med. Martin Kriegmair und Dr. med. Ralph Oberneder waren ebenfalls vor Ort und bereicherten die Veranstaltung mit ihrem Fachwissen.
Mit einem breit gefächerten Programm, das alle Bereiche der Urologie abdeckte, lockte die Tagung zahlreiche Teilnehmer an. Es entstand ein lebendiger, persönlicher Austausch begleitet von der Präsentation neuester Erkenntnisse aus Klinik und Wissenschaft.
Die Urologische Klinik München - Planegg bedankt sich bei allen Teilnehmern und gratuliert zur erfolgreichen Tagung in Linz. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dazu beitragen, die medizinische Versorgung in der Urologie weiter voranzutreiben.
Es ist eine große Freude, auch im Namen von Dr. med. Ralph Oberneder als Präsident der Bayerischen Urologenvereinigung bereits jetzt zur 50. Jubiläumstagung vom 2.-4. Mai 2024 im Hotel Westin Grand in München einzuladen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit vielen Kollegen und einen lebendigen Austausch in unserer wunderschönen Stadt München.

Mai 2023
Prostatakarzinom
Interview mit Prof. Dr. Martin Kriegmair – DGU-Päsident 2023
Themen:
- Kassenfinanzierte, risikoadaptierte Prostatakrebs-Früherkennung
- Aktive Überwachung beim Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom
- PARP-Hemmer Olaparib, Genmutationen
- Molekulare Antikörper
- Palliative Therapie
Dreifach-Kombination von Medikamenten, OP oder Strahlentherapie
April 2023
HoLEP (Holmium Laser Enukleation der Prostata) in der Urologischen Klinik München - Planegg

Wir freuen uns, einen erfolgreichen Start unseres neuen Prostatazentrums und die Einführung der HoLEP in Planegg zu verkünden.
Seit Anfang März behandeln wir Patienten mit benigner Prostatahyperplasie mit Hilfe des modernsten Hochleistungslasers von Boston/Lumenis P120 Systems.
Dank dieser hochmodernen Technik können so selbst Prostatadrüsen von über 100 ccm schonend und minimalinvasiv operativ behandelt werden.
Das neue Verfahren ergänzt unser Portfolio der Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung optimal, um unseren aktuellen und zukünftigen Patienten eine maßgeschneiderte Therapie bieten zu können.
April 2023
Dr. med. Bernhard Liedl - Leben im richtigen Körper
Auf Anfrage der Volkshochschule Würmtal hat Dr. med. Bernhard Liedl einen spannenden Vortrag über die mittlerweile standardisierten geschlechtsangleichenden Operationen gehalten. Zusammen mit seinem multidisziplinärem Team - unter anderem Frau Dr. med. Witczak (Gynäkologin) und Herr Dr. med. Wallmichrath (Plastischer Chirurg) - hat er über die letzten 15 Jahre maßgeblich zu einer erheblichen qualitativen Weiterentwicklung der OP-Verfahren beigetragen.
März 2023
Neuer Chefarzt - Prof. Dr. med. Maximilian Kriegmair
Prof. Dr. med. Maximilian Kriegmair beginnt am 01. März 2023 seine Tätigkeit in der Urologischen Klinik München – Planegg als Chefarzt der Urologie.
Zuletzt war Prof. Dr. med. Maximilian Kriegmair geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Urologie und Urochirurgie und Leiter des Harnblasenkrebszentrums am Universitätsklinikum Mannheim.
Seine klinischen und operativen Schwerpunkte liegen auf der Zystektomie mit Harnableitung inklusive katheterisierbarem Nabelpouch, der robotischen und funktionserhaltenden Tumorchirurgie sowie der Holmium-Laser-Enukleation der Prostata.
Mit seiner langjährigen Erfahrung und fachlichen Expertise wird Prof. Maximilian Kriegmair eine wertvolle Ergänzung für unser kooperatives Chefarztsystem darstellen und eine aktive Rolle in der Klinikleitung übernehmen.
März 2023
Erster ACLS Refresher-Kurs erfolgreich abgeschlossenen
ACLS (Advanced Cardiac Life Support) Kurse sind international anerkannte, standardisierte und zertifizierte Fortbildungskurse im Bereich der kardiovaskulären Notfallmedizin. Auch in diesem Jahr werden unsere Mitarbeiter in diesem Kursformat mit Fokus auf praktischen Fallsimulationen in Kleingruppen geschult.
Der erste Refresher-Kurs konnte erfolgreich abgeschlossen werden und die Teilnehmer erhielten ein offizielles ACLS-Zertifikat der American Heart Association mit weltweiter Gültigkeit.
Wir gratulieren unseren Mitarbeitern hierzu herzlich!
Februar 2023
Der Klimawandel ist unbestritten nicht nur eine Herausforderung der Zukunft, sondern bereits jetzt Aufgabe für jeden von uns!
Die Leistungserbringung im Gesundheitswesen ist an einen hohen Ressourcenverbrauch gekoppelt. Weltweit wird der Gesundheitssektor für die Produktion von 4,4% der Treibhausgase verantwortlich gemacht und steht damit noch vor dem weltweiten Flugverkehr und der Schifffahrt. Die Klinik fühlt sich deshalb in der Pflicht einige Maßnahmen umzusetzen. Ein Teil der Umweltarbeit erschien in der Würmtal-Ausgabe des Münchener Merkur.
November 2022
Chefarzt Dr. med. Alexander Kaspin im UroForum 08/2022:
Urolithiasis: Brauchen wir noch die ESWL?
ESWL steht für extrakorporale Stoßwellenlithotripsie. Die Methode wird seit Jahrzehnten zur Behandlung der immer häufiger auftretenden Urolithiasis eingesetzt. Inzwischen gibt es andere Behandlungsmöglichkeiten und es stellt sich die Frage, ob die ESWL noch zeitgemäß ist.
August 2022
Teilnahme am Wettbewerb für Deutschlands Beste Klinik-Website

Wir haben uns erneut dazu entschlossen, am Wettbewerb für Deutschlands beste Klinikwebsite teilzunehmen.
Im vergangenen Wettbewerb haben wir den 23. Platz belegt und sind bemüht die Vorschläge der Jury umzusetzen.
Auf die Platzierung in dem diesjährigen Wettbewerb sind wir sehr gespannt.
August 2022
Organspende
Aktuell stehen über 8.700 Menschen in Deutschland auf einer Warteliste für eine Organspende.
Tatsächlich erhält nur jeder Zehnte die Chance auf eine Transplantation. Die meisten Wartenden hoffen auf eine Niere. Dieser Umstand betrifft uns als Urologische Fachklinik in besonderer Weise.Organspende
Aktuell stehen über 8.700 Menschen in Deutschland auf einer Warteliste für eine Organspende. Tatsächlich erhält nur jeder Zehnte die Chance auf eine Transplantation. Die meisten Wartenden hoffen auf eine Niere. Dieser Umstand betrifft uns als Urologische Fachklinik in besonderer Weise.
Bei weniger als 2 % der Sterbefälle kann eine Organentnahme durchgeführt werden. Das liegt insbesondere daran, dass kein Organspendeausweis zur Verfügung steht.
Falls Sie noch keinen Organspendeausweis haben, möchten wir Sie ermutigen sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und eine persönliche Entscheidung zu treffen.
Der Organspendeausweis kann einfach und kostenlos online bestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.organspende-info.de
Juli 2022
Digitale Terminvergabe durch Doctolib
Um die Erreichbarkeit für unsere Patienten zu verbessern, haben wir uns für eine Kooperation mit Doctolib entschieden. Über das Online-Portal www.doctolib.de und die App können Patienten einfach und schnell für sich oder Angehörige, Sprechstundentermine rund um die Uhr online buchen.
Auf Wunsch steht zudem die Funktion einer Terminerinnerung per E-Mail oder SMS zur Verfügung. Es ist jederzeit möglich, die vereinbarten Termine unkompliziert zu verschieben oder abzusagen. Die Arzt- und Vorsorgetermine können somit eigenständig geplant und verwaltet werden, wodurch ein leichterer Zugang zur Gesundheitsversorgung möglich wird.
Juli 2022
Unser Chefarzt Herr Dr. med. Ralph Oberneder ist zum Thema Blasenentzündung interviewt worden
Warum ist die Infektion so hartnäckig?
In welchen Fällen muss eine Blasenentzündung mit Antibiotika behandelt werden?
Auf diese und andere wichtige Fragen finden Sie in dem Interview Antworten.
Juli 2022
Baum-Patenschaft

Als Klinik im Würmtal fühlen wir uns auch der Natur und Umwelt verpflichtet. Neben unseren anderen Projekten, sind wir nun Dank PLANT-MY-TREE® stolzer Pate von 500 neugepflanzten Bäumen.
Wälder gleichen ca. 14 Prozent der deutschen Kohlendioxid-Emissionen aus und tragen somit maßgeblich zum Klimaschutz bei.
Mai 2022
Roboter-Chirurgie: Das da Vinci® System
Kennen Sie schon unseren Operationsroboter da Vinci®?
Über 840 Eingriffe hat unser Roboterkollege schon mit höchster Präzision unterstützt.
Dank dieser Technik ergeben sich viele Vorteile für unsere Patienten, unter anderem:
- kleinere Schnitte und eine bessere Wundheilung
- schnelleres Wiederlangen der Kontinenz
- kürzere Krankenhausaufenthalte
Weitere Informationen hierzu finden Sie hier:
Roboter-Chirurgie.
Mai 2022
Dr. med. Ralph Oberneder Präsident der Bayerischen Urologenvereinigung

Wir freuen uns, Ihnen/Euch zu berichten, dass unser Chefarzt und Klinikdirektor – Herr Dr. med. Ralph Oberneder für das Amt des Präsidenten der Bayerischen Urologenvereinigung e.V. gewählt wurde.
Damit wird er als Vorstandsmitglied 2 Jahre die Geschichte der Bayerischen Urologenvereinigung mitgestalten und im Mai 2024 die traditionell gemeinsame Jahrestagung der Österreichischen und Bayerischen Urologen in München ausrichten.
Herzlichen Glückwunsch!
April 2022
Schützen Sie sich und das Gesundheitswesen in Bayern
Trotz der weiterhin angespannten Corona-Lage wurden die Maßnahmen weitestgehend beendet. Daraufhin hat die Bayerische Krankenhausgesellschaft eine Kampagne initiiert, die wir unterstützen.
Wir alle streben ein normales Leben an, auch Beschäftigte im Gesundheitswesen und in den Kliniken. Dieses Ziel kann erreicht werden, wenn wir bei der Umsetzung der Maßnahmen zusammenhalten, bis die Infektionszahlen deutlich gesunken sind.
März 2022
Spendenaktion der Urologischen Klinik für die Ukraine
Mit großer Begeisterung können wir Ihnen mitteilen, dass unsere Mitarbeiter insgesamt 7.442,00 € für die Ukraine gespendet haben.
Die Klinik verdreifacht nun diesen Betrag, so können wir für 25.000 € Arzneimittel und Medikamente kaufen und der ukrainischen Bevölkerung zur Verfügung stellen.
Wir bedanken uns von Herzen für Eure Spendenbereitschaft und Großzügigkeit. Gemeinsam tragen wir einen Teil dazu bei, den Menschen in der Ukraine zu helfen.
Nochmals vielen Dank!
Weitere Nachrichten finden Sie im Archiv
Aktuelles für Fachkreise
Urologik 3 2018
Dr. med. Alexander Kaspin, Oberarzt
Carsten Meßmer, Assistenzarzt
Einfluss von Body-Mass-Index auf die Ergebnisse der Mini-PNL bei adipösen Patienten
Die Inzidenz von Nephrolithiasis ist bei adipösen Patienten erhöht. Da nicht alle gängigen Therapieoptionen auch für diese Patientenpopulation geeignet sind ...
Weiterlesen (PDF) »