Skip to main content
English-Flagge UK-Sprache wechseln
SCHNELLAUSWAHL

Team

Klinik

Karriere

Zentren

Das Aufklärungsgespräch

Einige Tage vor dem OP-Termin findet ein Aufklärungsgespräch (Prämedikationsgespräch) in unserer Prämedikationsambulanz statt. Hierbei machen wir uns ein Bild von Ihrem Gesundheitszustand und besprechen mit Ihnen das optimale Narkoseverfahren für Sie und die jeweilige Operation. Ziel ist es, Ihnen nicht nur die Verfahren zu erklären, sondern Ihnen auch Ängste und Unsicherheiten zu nehmen.

Für die Prämedikationssprechstunde ist es dringend notwendig, dass Sie Ihre medizinischen Unterlagen vollständig mitbringen. Die Prämedikationssprechstunde kann nur bei Vorliegen aller notwendigen Unterlagen stattfinden!

Als Voraussetzung benötigen wir folgende Unterlagen zur Prämedikationssprechstunde:
  • Aktueller, bundeseinheitlicher Medikationsplan
  • Fachärztliche Untersuchungen, insbesondere urologische und kardiologische Befunde
  • Krankenhausentlassberichte (soweit für Sie ausgestellt)
  • Allergiepass, Anästhesieausweis, Herzschrittmacherausweis (soweit für Sie ausgestellt)
  • ausgefüllten Narkosebogen
  • Bildgebung (CT, MRT,…) als CD oder Bildercode und schriftlichen Befund (soweit Bildgebung erfolgt ist)
  • ausgefüllten Fragebogen zur Krankenhaushygiene
  • Bei betreuten Patienten: Betreuer und Ausweis zur Aufklärung erforderlich
  • Krankenversicherungskarte bzw. Zusatzversichertenkarte
  • Einweisungsschein (rosa Formular)
Bitte planen Sie für die Prämedikationssprechstunde ca. 2,5 bis 3 Stunden ein.

Einen Termin für das Aufklärungsgespräch erhalten Sie von unserem Patientenmanagement (Tel.: +49 (0) 89 85693-2512). Nach Terminvereinbarung werden Ihnen Fragebögen zugesandt, die Sie bitte ausgefüllt zu Ihrem Gespräch mitbringen.
Das Aufklärungsgespräch
DKG Logo - zertifiziertes Uroonkologisches Zentrum für Prostatakrebs, Harnblasenkrebs, Nierenkrebs, Hodenkrebs
Dekra Logo
Urocert Logo