Psychoonkologie
In der Behandlung uroonkologischer Krankheiten spielt die psychologische Begleitung eine entscheidende Rolle. Unsere Spezialistinnen für Psychoonkologie, Dr. med. Margit Süßmann und Diplom-Psychologin Stefanie Brünnig, bieten umfassende emotionale und psychologische Unterstützung während des gesamten Behandlungsprozesses.


Dr. med.
Margit Süßmann

Diplom-Psychologin
Stefanie Brünnig
Das breite Spektrum der Psychoonkologie umfasst sowohl Einzel- als auch Gruppengespräche mit dem Ziel, einen integrierten Behandlungsplan zu entwickeln, der in enger Abstimmung mit der medizinischen Versorgung steht. In uroonkologischen Fällen ist dies von besonderer Bedeutung, da die Diagnose und Therapie oft tiefgreifende emotionale und psychische Auswirkungen haben können.
Um sicherzustellen, dass die psychologischen Aspekte der Erkrankung nicht vernachlässigt werden, wird jeder Patient:in, der eine onkologische Operation in unserer Einrichtung durchlaufen hat, systematisch kontaktiert und gescreent. Es finden regelmäßige Visiten der Patienten mit urologischen Tumorerkrankungen durch das Team der Psychoonkologie statt. Diese Vorgehensweise ermöglicht es uns eventuelle psychologische Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen und sie in die Gesamtstrategie der Behandlung zu integrieren.
Die Psychoonkologie ist daher ein unverzichtbarer Bestandteil unseres ganzheitlichen Therapieansatzes und zielt darauf ab, die Lebensqualität der Patient:innen in jeder Phase der Erkrankung nachhaltig zu verbessern.